Gestalten mit Naturstein

Naturstein im Aussenbereich ist nicht nur äusserst vielseitig und individuell einsetzbar, er geniesst auch eine hohe Wertschätzung bei Planern, Bauherren und der breiten Bevölkerung.

pronaturstein.ch

Naturstein
Naturstein im Aussenbereich ist nicht nur äusserst vielseitig und individuell einsetzbar, er geniesst auch eine hohe Wertschätzung bei Planern, Bauherren und der breiten Bevölkerung.pronaturstein.ch

Ob Platzbelag, Treppe, Weg oder Sitzbank, ob Brunnen, Wasserspiel oder Uferverbauung, ob Pergola oder Sichtschutzwand – mit Naturstein lassen sich im Garten- und Landschaftsbau die unterschiedlichsten Gestaltungselemente umsetzen. Landschaftsarchitekten steht ein nahezu unbegrenztes Angebot an Granit-, Gneis-, Quarzit-, Marmor-, Kalkstein-, Sandstein-, Travertin- und anderen Steinsorten zur Verfügung.Natursteine sind nicht nur ökologisch, dauerhaft, wertbeständig und pflegeleicht – sie sind auch zeitlos und nachhaltig. Mit natürlichen Steinen gestaltete Aussenräume geniessen heute wieder eine hohe Wertschätzung bei Bauherren, Planern wie auch in der breiten Bevölkerung. Natursteine schaffen fliessende Übergänge zwischen der belebten Natur und der gebauten Umwelt. Sie ermöglichen betont landschafts- und städtebaubezogene Lösungen und bieten, beispielsweise als Trockenmauerwerk, zusätzlich Lebensraum für seltene Kleintiere und Pflanzen.

Produkt NatursteinVorteile Vielseitig einsetzbar, ökologisch, dauerhaft, wertbeständig, pflegeleicht, zeitlos, nachhaltig

Steinsorten Granit, Gneis, Quarzit, Marmor, Kalkstein, Sandstein, Travertin u.v.m.

Öffentliche Einsatzbereiche Plätze, Begegnungszonen, Gassen, Pärke, Ufergestaltungen

Bild Freitreppe mit Rampe auf dem Dorfplatz von Meilen, San-Bernardino-Gneis

(Visited 52 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link