Ganzheitliche Raum- und Planungskonzepte von Lindner
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die zentralen Themen unserer Zeit. Am besten gehen diese Hand in Hand und werden zu ganzheitlichen Lösungen für eine gesündere, klimaneutrale und sichere Zukunft verknüpft. Daher zeigt die Lindner Group auf der BAU von 13. bis 17. Januar 2025 nicht nur zukunftsgerechte Konzepte und Produkte für den gesamten Innenausbau, sondern auch digitale Lösungen für die Optimierung von Baustellen und Bauprozessen. Das neue Standkonzept am Stand A2.103 bietet darüber hinaus viel Raum für Inspiration und Austausch.

Als Produkthighlights werden auf der BAU 2025 das neue Glastrennwandsystem «Life Stereo_GCC» mit Profilen aus 75 Prozent Naturfasern (Holzwerkstoff German Compact Composite) und das flexible, rückbaubare Bodenparkett «Veneerline flex» mit magnetischem Untergrund vorgestellt.
Bewährte Systeme mit neuem «Anstrich» dürfen natürlich auch nicht fehlen, darunter die aufbereiteten Bodenplatten «LOOP prime», die flexiblen, rückbaubaren Schallabsorber «MUTE+» als «wings»-Ausführung, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem renommierten Designer Simon Busse und kombiniert mit Leuchten der Lindner Leuchtenfabrik. Auch innovative Produkte wie ein textiles Heiz- und Kühldeckenelement in Kooperation mit Kvadrat Acoustics und ein Designkanal für technische Einbauten der Lindner-Tochter PARC Ceilings werden am Messestand präsentiert. Weiteres Highlight ist das flexible und modulare Raum-in-Raum-System CAS Rooms, das durch eine Vielzahl an Oberflächenoptionen zahlreiche Gestaltungs- und Änderungsmöglichkeiten bietet. Viele weitere Lindner-Produktmuster, wie die Lindner-Leichtbauplatten «COMP+» und «FIREwood» finden sich ebenfalls am Stand.
Um Lindner-Produkte tatsächlich im Kreislauf zu führen respektive eine Wiederverwendung in anderen Bauvorhaben zu ermöglichen, bietet Lindner unter «LinLoop» verschiedene Rücknahme- und Mietmodelle für reversible Innenausbausysteme für Decke, Boden und Wand an. Auch diese werden am Stand vorgestellt.
Der ganzheitliche Ansatz zeigt sich über den gesamten Bauprozess hinweg: Lindner entwickelt und liefert nicht nur die passenden Bauprodukte, sondern übernimmt auch die Bauausführung. Im Bereich «Mieterausbau Design & Build» steht Lindner auf Kundenwunsch bereits in der Konzept- und Ideenfindung mit umfassender Beratung gerne unterstützend zur Seite. Durch die Kombination von Produktentwicklung, Fertigung und Ausbau schafft man effiziente und flexible Lösungen, die eine hohe Qualität und Kundenzufriedenheit gewährleisten.
Digitale Lösungen für eine nachhaltigere und effizientere Baubranche
Ein weiteres Zukunftsthema bespielt Lindner mit der Entwicklung von digitalen Werkzeugen und smarten Tools, die von der Planung bis zur Montage die Prozesse im Bau optimieren, um diese klimafreundlicher und sicherer zu machen. Hierfür hat Lindner neue Apps und Software entwickelt, darunter das digitale Nachunternehmermanagementsystem «inGo» für Baustellen. Damit werden alle Dokumente sicher in einer Wallet-App verwaltet. Papierlose Prozesse und minimale Prüfungen machen Abläufe auf der Baustelle effizienter sowie schlanker, schneller und zukunftssicher.
Mit dem leicht bedienbaren Projektmanagement-Tool «Metronom» können alle relevanten Planungs- und Ausführungsprozesse einfach, transparent und kollaborativ erstellt werden. Dies ermöglicht realistische und dynamische Projektpläne, die Idealprozesse der unterschiedlichen Flächen berücksichtigen.