Fassade nach schwedischer Art

Schlammfarben für Holzfassaden, welche in Schweden bereits seit dem 17. Jahrhundert zum Einsatz kommen, setzen sich nun auch in der Schweiz durch. Falu Vapen verfügt über eine grosse Erfahrung mit modernen Schlammfarben in der Schweiz.

schwedenfarben.ch

Falu Vapen

Schlammfarben für Holzfassaden, welche in Schweden bereits seit dem 17. Jahrhundert zum Einsatz kommen, setzen sich nun auch in der Schweiz durch. Falu Vapen verfügt über eine grosse Erfahrung mit modernen Schlammfarben in der Schweiz.schwedenfarben.ch

Halle 6, Stand D24 Die moderne Schlammfarbe für Holzfassadensetzt sich in der Schweiz durch. Das Unternehmen Falu Vapen hat seit 1926 zur Entwicklung von Schlammfarben beigetragen und produziert sie noch heute.Schlammfarben dringen ins Holz der Fassade ein und üben eine schützende Funktion aus: Die Alterung des Holzes erfolgt gleichmässig, und natürliche Rissbildungen verursachen keine Schäden an der Fassade. Die moderne Schlammfarbe eignet sich für sägerohes und gehobeltes Holz und ist in über 50 verschiedenen Farbtönen erhältlich. Geeignete Holzarten sind Fichte und Tanne.

(Visited 227 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link