Entkoppelt
Bei Materialwechseln im Untergrund kommt es häufig zu Rissen im Putz. Bisherige Lösungen waren aufwendig und teuer, doch mit «Stucanet Easy Fix» steht nun ein simples, kostengünstiges und cleveres Entkopplungsband zur Verfügung. Die Weltneuheit wurde im Labor erfolgreich getestet und hat sich bereits bestens in der Praxis bewährt.

Oft entstehen bei Materialwechseln oder bei breiten Mörtelfugen beim Übergang von der Wand auf die Decke Risse. Ärgerlicherweise treten diese Schäden meist erst dann auf, wenn die Wohnungen schon bezogen sind, was das Problem noch kostspieliger macht. Die Risse bei den Mörtelfugen entstehen, weil Deckenlager einfedern oder weil sich die Betondecke durch Schwinden, Kriechen oder unter Lasten verformt. Der Putz kann diese Spannungen nicht aufnehmen und reisst. Das Problem ist bekannt und es gibt auch eine Lösung dafür: Anstelle des Grundputzes wird im obersten Wandbereich eine Gipskartonplatte direkt auf den Backstein geklebt, um den Putz vom Materialübergang zu entkoppeln. Diese Lösung ist aber aufwendig, kostet Zeit und ist teuer. Alles Gründe, weshalb man stets gerne darauf verzichtet und nur ein Gewebe einlegt. Das beruhigt vielleicht das Gewissen, doch überschätzt man dabei die Wirkung der Gewebeeinlage hoffnungslos.
Einfache, hocheffiziente Lösung
Nun gibt es eine weltweit neuartige und überraschend einfache Lösung für dieses Problem, welche die Fixit AG zusammen mit der Bekaert (Schweiz) AG entwickelt hat. Mit dem neuen «Stucanet Easy Fix» lässt sich der Putz schnell, günstig und mit wenigen Handgriffen vom Materialübergang entkoppeln. Die verblüffend effiziente Putzbrücke wird mit einem selbstklebenden Band ohne weiteres Werkzeug direkt auf das Mauerwerk geklebt. Sie besteht aus einem Geflecht aus rostfreiem Stahldraht und Kordelschnüren, deren Abstände im unteren Bereich so gross sind, dass sich der Grundputz mit dem Mauerwerk verkrallen kann. Im oberen Teil verhindern dies jedoch die deutlich engeren Abstände der Kordelschnüre. Hier haftet der Grundputz nur auf der Putzbrücke, nicht aber auf dem Untergrund. Damit kann im Gegensatz zur aufwendigen Lösung mit der Gipskartonplatte der Grundputz in einem Arbeitsschritt über die ganze Wandhöhe aufgetragen werden, was Zwischenschritte erübrigt und so viel Zeit einspart. Das Produkt kann zudem dank der einfachen Handhabung auch von ungelerntem Personal appliziert werden. Die auf einer Rolle gelieferte Putzbrücke muss nur entsprechend der Wandbreite zugeschnitten und mit dem selbstklebenden Band auf der Wand befestigt werden. Wichtig ist natürlich, dass auch bei der Lösung mit «Stucanet Easy Fix» nach dem Aufbringen des Putzes der Trennschnitt horizontal gemäss Norm SIA 242 durch alle Putzschichten hindurch sauber ausgeführt wird.
Erfolgreiche Labortests
Die einwandfreie Entkoppelung ist zudem von der unabhängigen Prüfstelle P + F Expert AG in Sursee anhand von Tests bestätigt worden. Dazu wurden drei Prüfkörper hergestellt, die je aus einer Wandscheibe aus Mauerwerk, einer 4 Zentimeter breiten Mörtelfuge und einer Betondecke bestanden. Beim Materialübergang wurde das neue «Stucanet Easy Fix» aufgeklebt, es folgte der Grundputz sowie der abschliessende Trennschnitt durch die Putzschicht. Darauf wurde die Betondecke mechanisch leicht verdreht, um eine Deckenrotation zu simulieren, wie sie bei einer Verformung der Betondecke im Auflagerbereich auftritt. Der Verdrehungswinkel wurde dabei von einem bis auf vier Grad gesteigert, wobei eine Verdrehung von vier Grad als unrealistisch gross gelten darf. Die Entkoppelung funktionierte aber sogar unter dieser hohen Belastung, der Putz blieb frei von Rissen.
Lob aus der Praxis
Das Produkt hat mittlerweile jedoch nicht nur im Labor brilliert, sondern auch die ersten praktischen Hürden mit Bravour genommen. Zwei aktuelle Beispiele illustrieren dies: Die Magisano Unterlagsböden GmbH aus Trübbach verwendete «Stucanet Easy Fix» probehalber bei zwei Wänden eines Neubaus in Grabs. Christian Posavec, der zuständige Bauleiter, findet nur lobende Worte dafür: «Das Produkt ist perfekt, das kaufen wir sofort ein, wenn es auf den Markt kommt. Es vereinfacht die Arbeit ganz wesentlich und es funktioniert einwandfrei.» Marco Kost, der Inhaber der Gipser Kost GmbH aus Rhäzüns, pflichtet diesen Worten bei. Er hat es beim Neubau eines Einfamilienhauses in einem Zimmer sowie im Korridor verwendet. Bisher arbeitete er mit Putzträgern oder Rissbändern oder entkoppelte die Übergänge mit Gipskartonplatten. Sein Fazit: «Es ist viel einfacher und es geht viel schneller.» Die Lösung überzeugt ihn auch in konstruktiver Hinsicht, was für die Dauerhaftigkeit und Gewährleistungsfragen relevant ist: «Das macht einen gesunden Eindruck.»
Schnell, günstig und dauerhaft
Die clevere Lösung hat sich damit sowohl im Labor als auch auf der Baustelle bestens bewährt und überzeugt mit ihren Vorteilen bezüglich Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit. Denn «Stucanet Easy Fix» lässt sich mit wenigen Handgriffen, geringem Personaleinsatz und ohne zusätzliches Material oder Gerät montieren und erspart sämtliche bisher erforderlichen, komplizierten Entkoppelungsschritte. Damit entfallen gleichzeitig viele Arbeitsstunden, was hinsichtlich Bauablauf und auch Kosten überaus interessant ist. Ausserdem liegen die Gestehungskosten deutlich unter jenen der Gipskartonplatten-Lösung.

