Die Vielfalt des Natursteins
Die Arbeitsgemeinschaft ProNaturstein zeigt an der Swissbau, wie Naturstein im Innen- und Aussenbereich zum Einsatz kommen kann.

Die Arbeitsgemeinschaft ProNaturstein zeigt an der Swissbau, wie Naturstein im Innen- und Aussenbereich zum Einsatz kommen kann.pronaturstein.ch
Swissbau 2018 Halle 1.0, Stand C65Natürlich, nachhaltig, dauerhaft, attraktiv – das sind nur einige wenige der vielen positiven Attribute, die man Naturstein zuschreibt. Als Sammelbegriff für alle natürlich vorkommenden Festgesteine wie Granit, Gneis, Marmor, Kalkstein, Sandstein und viele andere Sorten steht Naturstein für ganz unterschiedlich beschaffene Bau- und Werkstoffe mit entsprechend breiten und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten im Innen- wie im Aussenbereich.Unter dem Motto «Natursteine anwenden» präsentiert ProNaturstein einen Swissbau-Erlebnisstand. Zwei Filme zeigen den Weg des Steins vom Steinbruch über die Verarbeitung bis hin zu der Anwendung im Innen- und Aussenbereich. Auf Natursteinbodenplatten und an einer aus Naturstein gefertigten Besucherbar geben Fachleute in zwangloser Atmosphäre Auskunft zu Fragen rund um die Auswahl, Anwendung und Pflege von Naturstein. Standbesucher erhalten als Erinnerung einen kleinen magnetbestückten Natursteinwürfel.
Arbeitsgemeinschaft ProNatursteinGründungsjahr 1984
Zweck Fördert das allgemeine Interesse und den fachgerechten Einsatz von Naturstein in allen Anwendungsbereichen
Mitglieder Die meisten massgeblichen Natursteinbetriebe der Schweiz, deren wichtigste Partner sowie mehrere einschlägige Branchenverbände
Vorteil Stellt Planern, Architekten und Bauherren kostenlos firmenneutrales Informationsmaterial zur Verfügung
(Visited 22 times, 1 visits today)