Dicht vom Dach bis zur Fuge

Starke mechanische Belastungen und ganzjährige Witterungseinflüsse stellen die verschiedenen Bauteile von Sportstadien auf eine harte Bestandsprobe: Dach und Tribüne benötigen eine dauerhafte Abdichtung aller Details, um die Zuschauer zu schützen und zugleich die Bausubstanz vor Feuchteeintrag zu bewahren.

Westfalenstadion
Systemlösungen aus Flüssigkunststoff bewähren sich in der Baupraxis seit vielen Jahren. Wie eine zweite Haut legt sich der Flüssigkunststoff um die Konstruktion und schützt diese zuverlässig vor Abnutzung und Feuchteschäden. Fotos: Triflex
Starke mechanische Belastungen und ganzjährige Witterungseinflüsse stellen die verschiedenen Bauteile von Sportstadien auf eine harte Bestandsprobe: Dach und Tribüne benötigen eine dauerhafte Abdichtung aller Details, um die Zuschauer zu schützen und zugleich die Bausubstanz vor Feuchteeintrag zu bewahren.

Bauwerke wie die Fussballarena in Biel, das Westfalenstadion in Dortmund oder das Olympiastadion in Berlin stellen eine attraktive Kulisse für hochkarätige Sportevents dar. Dort stösst man in der Regel auf verschiedene Materialien: Metall und Kunststoff auf dem Dach, Beton bei den Tribünen und Asphalt auf Verkehrswegen – all diese Bereiche müssen sicher abgedichtet oder beschichtet werden, um das Bauwerk zu schützen. Für die Anforderungen der verschiedenen Baustoffe eignen sich Systemlösungen von Triflex. Sie haften auf verschiedenen Untergründen und gewähren selbst bei Materialkombinationen maximale Sicherheit. Wie eine massgeschneiderte Decke legt sich das flüssig applizierte Harz um die verschiedenen Formen. Mit einer vollflächigen Vliesarmierung bleibt die Abdichtung dauerhaft elastisch und hat eine hohe Rissüberbrückungsfähigkeit. Der Flüssigkunststoff ist extrem witterungsstabil und resistent gegen chemische Einflüsse sowie mechanische Belastungen. Aufgrund seiner Abriebfestigkeit eignet er sich für den Einsatz in Bereichen mit starkem Publikumsverkehr. Zudem bieten Abdichtungslösungen auf PMMA-Basis vielfältige farbige Gestaltungsmöglichkeiten.

Bis ins Detail dicht

Produkte wie beispielsweise «Triflex ProDetail» haften auf allen gängigen Metallen wie Kupfer, Zink, Aluminium oder Edelstahl. Aufgrund des geringen Flächengewichts kommt das PMMA-Harz der Leichtbauweise von Metalldächern entgegen. Über die Fläche hinaus dichtet der Flüssigkunststoff vor allem die Übergange zwischen einzelnen Metallelementen und weiteren Dachanschlüssen langfristig und sicher ab. Durch Massnahmen zur Entkopplung der Abdichtung in kritischen Bereichen können Bewegungen an Anschlusspunkten überbrückt werden. Ein weiterer Vorteil von Systemlösungen auf der Basis von Flüssigkunststoff ist die Möglichkeit, markante Punkte wie Treppenkanten und Fluchtwege zu kennzeichnen, um die Personensicherheit zu erhöhen. Mit speziellen Beschichtungen lassen sich wichtige Orientierungshilfen, Notausgänge, Blocknummern und Laufrichtungen applizieren. Zudem können Durchgangsbereiche rutschfest ausgeführt werden und gewähren dem Publikum, den Sportlern und den Mitarbeitenden maximale Sicherheit.

triflex.swiss

Westfalenstadion
(Visited 26 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link