Das Spiel mit Transparenz und Blickdichtigkeit
Die kräftig gemusterten Platten am Boden und an der Wand werden in diesem Bad durch eine Dusche mit speziellem Glas ergänzt.

ale. Bäder sind so individuell wie die Menschen, die sie planen, einrichten und benutzen. Und auch wenn sich über Geschmack streiten lässt: In jedem Badezimmer gibt es Bestandteile und Details, die jenseits von Gefallen und Nichtgefallen die Blicke auf sich ziehen. Der Blickfang in diesem Beispiel scheint zunächst der Boden. Für den besonderen Aha-Effekt aber sorgt die Duschnische: Das Modell 150 mit den Beschlägen Augustina von glassdouche wurde in einer Breite von 180 cm und einer Höhe von 200 cm ausgeführt und mit dem glassdouche-Spezialglas Sandblast Flow ausgestattet.
Fliessender Übergang
Sandblast Flow von glassdouche überzeugt mit einem fliessenden Übergang von transparent zu blickdicht auf den Duschtüren und Seitengläsern, und das sowohl vertikal als auch horizontal, in einem Teilbereich oder über das ganze Glas erstreckt. Zum praktischen Nutzen der Blickdichtigkeit gesellt sich der ästhetische Effekt des Verlaufs, von dem auch andere Details des Baddesigns profitieren. Hier wird diese Rolle vom breiten Fliesenband in der Duschkabine übernommen, das durch den überlagernden Verlauf der Gläser deutlich an Aufmerksamkeit gewinnt und dadurch trotz seiner viel geringeren Fläche ein harmonisches Gesamtbild mit dem Boden erzielt.
Die Duschnische Modell 150 von glassdouche hat zwei Pendeltüren und zwei feste Seitengläser, was ihr ein symmetrisches Bild verleiht und zum ausbalancierten Eindruck beiträgt.