Beleuchtung in die Architektur integriert

Der Neubau der Experimenta in Heilbronn (D) hat eine gleichermassen funktionale und inszenierende Beleuchtung erhalten.

Experimenta
Das als Raumspirale konzipierte Gebäude unterstreicht das didaktische Anliegen des Science Centers. Fotos: Maik Czarniak, Andreas Schulz und Roland Halbe
Erweiterung des Experimenta Science Center
Der Neubau der Experimenta in Heilbronn (D) hat eine gleichermassen funktionale und inszenierende Beleuchtung erhalten.

Beeindruckende Aha-Erlebnisse für Besucher aller Altersklassen verspricht Deutschlands grösstes Science Center, die Experimenta in Heilbronn. Die Wissens- und Erlebniswelt wurde komplett saniert und um einen futuristischen Neubau des Berliner Architekturbüros Sauerbruch Hutton erweitert. Das als Raumspirale konzipierte Gebäude unterstreicht mit seiner Architektur das didaktische Anliegen des Science Centers. Auch das von Licht Kunst Licht geplante Beleuchtungskonzept stellt sich in seinen Dienst: Für die architektonischen Beleuchtungsaufgaben hat das Büro eine gleichermassen funktionale wie gestalterisch ansprechende Beleuchtung geplant.

Rundweg mit Perspektivenwechsel

Der Neubau wird über eine prägnante Raumspirale erkundet – sie windet sich durch die dynamische Struktur aus Glas und Stahl, zieht sich vom weiträumigen Foyer über fünf Etagen hinauf bis zum Dach und endet auf der landschaftlich gestalteten Dachterrasse, die einen spektakulären Blick über das ganze Neckartal bietet. Die Wege durch das Gebäude bieten so immer neue Ein- und Ausblicke. Im Kern der Spirale liegen vier gläserne Kreativstudios; um die Spirale herum organisieren sich die Ausstellungsräume der Themenwelten.

Lichtwirkung im Fokus

Die Beleuchtung ist elegant in die Architektur integriert und geschickt in die bauseitigen Vorgaben eingebunden. Exemplarisch deutlich wird das in den Ausstellungsbereichen, die vom Tübinger Lichtplanungsbüro maierlighting GmbH geplant wurden. Parallel zu den Deckenunterzügen wurden Stromschienen relativ nah unter der Rohdecke abgependelt und gemäss dem Rhythmus der Akustiklamellen angeordnet. «Die Beleuchtungsebene entzieht sich somit weitgehend den Blicken», erläutern Maik Czarniak und Edwin Smida von Licht Kunst Licht zu den Arbeiten von maierlighting.

Leuchtende Helix am Neckar

Auch in die Lamellendecke der Raumspirale wurden die Leuchten präzis eingepasst. In regelmässigen Rastern angeordnete lineare Leuchten treten selbst komplett in den Hintergrund, während das Licht seinen grossen Auftritt hat. Maik Czarniak und Edwin Smida erklären: «Da dieses Konzept durchgängig über alle Zonen und Ebenen realisiert wurde, stellt sich die Spirale nicht nur im Gebäude, sondern auch in der Aussenansicht als einheitlich und zusammengehörig dar. Als leuchtende Helix prägt sie markant das Nachtbild des Experimenta-Neubaus am Neckar.»

Dynamisches Licht – bedarfsgerechte Steuerung

Dank langlebiger, effizienter LED und intelligenter Steuerungstechnik kann vielerorts im Haus die Lichtfarbe verändert werden. So kombinieren die Leuchten in der Raumspirale warmweisse und kaltweisse LED und ermöglichen damit ganz unterschiedliche Lichtstimmungen. Die Lichtdecke über dem Empfang integriert RGB-LED und erlaubt damit alle Mischtöne aus rotem, grünem und blauem Licht. Das Bistro wird während des Kantinenbetriebs am Tag gleichmässig mit neutral weissem Licht erhellt, während sich für den abendlichen Restaurantbetrieb warme, glühlampenähnliche Lichtinseln auf die Tische bringen lassen. Alle Lichtquellen sind in sinnvollen Schalt- und Dimmgruppen organisiert, sodass der Betreiber die Beleuchtung ganz nach seinen Anforderungen konfigurieren kann. ●

Experimenta
Die großformatigen, runden Pendelleuchten sind in der Lichtfarbe und der Intensität variabel.
Experimenta
Die funktionale und inszenierende Beleuchtung entspricht dem vielseitigen Raumprogramm.
(Visited 14 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link