Beim Foodservice zählt der Service

Die großen Akteure der Systemgastronomie sind die Kunden von Franke Foodservice Systems. Dabei geht es um viel mehr als nur um Grossküchen.

Franke Foodservice
Mit vielen Grosskunden besteht eine jahrelange, gemeinsame Geschichte.
Wachstum, köstliches Essen und eine Wohlfühlatmosphäre
Von Uwe Guntern
Die großen Akteure der Systemgastronomie sind die Kunden von Franke Foodservice Systems. Dabei geht es um viel mehr als nur um Grossküchen.

Franke Foodservice Systems ist mit einer Erfahrung von über 50 Jahren weltweit eine der ersten Adressen, wenn es um Küchen für die Systemgastronomie geht. Sei es nun für die Planung, die Installation und die Wartung massgeschneiderter Küchen oder für Start-ups mit hochgesteckten Zielen und frischen Ideen. Das Unternehmen übernimmt das Projekt- und Programmmanagement für Restaurants aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika.Wir sprachen mit Giovanni D’Elia, dem Vice President Sales FS EMEA der Franke Foodservice Systems GmbH. «Wir hören genau zu, wenn es um die Wünsche und Ideen unserer Kunden geht», so Giovanni D’Elia. Gerade bei Schellrestaurants mit mehreren Standorten gilt es, die individuellen Wünsche mit gesteigerter Effizienz und Rentabilität in Einklang zu bringen. So erarbeitet das Unternehmen dann eine spezifische Küchenlösung, die reibungslose Betriebsabläufe und verbesserte Geschwindigkeit des Service in allen Betrieben gleichermassen gewährleistet. «Nicht zuletzt achten wir auch auf die Lebensmittelsicherheit. Wir haben immer das geschäftliche Wachstum zusammen mit köstlichem Essen im Auge und schaffen so eine Wohlfühlatmosphäre für die Restaurantgäste. So optimieren wir am Ende den Wert der Marke», erklärt Giovanni D’Elia.

Beratung vor Ort

Um sich selbst ein Bild zu machen und die Wünsche und Vorstellungen der Kunden effektiv umsetzen zu können, schickt Franke Foodservice Systems seine Experten zu einer Beratung vor Ort. Mit einem massgeschneiderten Befragungstool besucht der zuständige regionale Market Manager das Restaurant und analysiert die Abläufe. Vom ersten Besuch bis zur Übergabe der fertigen Küche ist er der Ansprechpartner für Modernisierung oder Neuausstattung.

«Unsere jahrzehntelange Erfahrung bildet dabei die Basis», erläutert Giovanni D’Elia das Vorgehen. «Sie bildet sozusagen den Ausgangspunkt, von dem aus wir neue Systemküchen planen und mit innovativen Lösungen ausstatten. Bestehende Küchen modernisieren wir, und wir optimieren nicht nur die Betriebsabläufe, sondern auch das Platzangebot. Um wirklich alle Möglichkeiten auszuloten, arbeitet unser Büropersonal einmal im Jahr in einem Restaurant Seite an Seite mit dem Küchenpersonal. Somit können sich die Mitarbeiter gezielt das Fachwissen aneignen, das sie benötigen, um den individuellen Anforderungen noch besser gerecht zu werden.»

Ein eigenes Team ist speziell für Neukunden zuständig. Es erörtert unter anderem die verschiedenen Möglichkeiten, den geschäftlichen Erfolg zu forcieren und ein kontinuierliches Unternehmenswachstum mit vorhersagbaren Ergebnissen zu erzielen. Dabei gehen die Franke-Berater zum Beispiel auf bereits vorhandene Kundenideen für ein Designkonzept ein oder geben dem Kunden Inputs und entwickeln im Gespräch ein passenderes Konzept.

Schnell, sicher und kosteneffektiv

«Wir haben die nötige Kapazität, das Fachwissen und den Service für die Einführung neuer Food-Konzepte und für mehr oder weniger umfangreiche Modernisierungen innerhalb kurzer Zeit», weist Giovanni D’Elia auf die schnelle Umsetzung von der Idee zur fertigen Küche hin. Im Warenlager mit einer Fläche von 10  000 Quadratmetern werden die Bestandteile der Küchenausstattung – samt Sonderfertigungen und Kleingeräten aus aller Welt – zusammengestellt und an den jeweiligen Standort geliefert. «Dabei kommt jede Lieferung schnell und sicher an, sei es nun ein Restaurant vor Ort oder seien es schwierigere Zielorte wie Flughäfen, Bahnhöfe oder sogar Inseln.»

Und schliesslich werden auch der Einbau und die Inbetriebnahme der Küchenausstattung übernommen. «Unsere Aufgaben gehen weit über Entwurf und Produktion hinaus, wir übernehmen auch den Einbau der kompletten Küche und gehen mit grosser Flexibilität auf wechselnde Prioritäten und unvorhersehbare Situationen ein.» Nach der Fertigstellung schult man gezielt das Personal, sodass keine unnötige Zeit bis zur Eröffnung des Restaurants vergeht.

franke.com

Kundenspezifische Sonderfertigungen

Franke Foodservice Systems entwickelt exklusive und innovative Produkte. Modernstes 3-D-Design und technische Werkzeuge ermöglichen eine schnelle Evaluierung und Entscheidungsfindung, danach folgen Prototyperstellung und Produkttests. Grundlagen dafür sind:

– Beste Technologie für hohe Geschwindigkeit und hohe Schneidqualität: Nutzen der neuesten Generation von Laserschneidmaschinen.

– Beste Produktqualität und höchste Sicherheit: Alle Elemente werden entgratet.

– Vielseitig geschulte Monteure: Jeder von ihnen kann sämtliche Produkte fertigen. Das gewährleistet eine hohe Flexibilität und eine schnelle Erfüllung der Kundenwünsche.

– Endkontrolle: Alle Produkte werden auf Qualität und Funktionsfähigkeit geprüft.

Die Produkte werden mitten in Europa gefertigt, sodass eine schnelle, flexible Fertigung und Distribution gewährleistet sind.

Franke Foodservice
Mit individuellen Küchenlösungen werden Betriebsabläufe verbessert.
Franke Foodservice
Ein sicherer Weg zu einer neuen oder modernisierten Küche ist die Beratung vor Ort.
Franke Foodservice
Mit einem maßgeschneiderten Befragungstool werden die Abläufe im Restaurant analysiert.
Franke Foodservice
Franke übernimmt auch den Einbau der Küche.
Franke Foodservice
Bei allen Produkten findet eine Endkontrolle statt.
(Visited 18 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link