Wenn es brenzlig wird
Mit der Sanierung und der Erweiterung eines Feuerwehrhauses erzeugen Dasch Zürn + Partner einen modern geprägten Blickfang im deutschen Kaufbeuren.

Spannungsreiche Gebäudekomposition
Die einzelnen Bereiche wurden so gestaltet, dass deren Nutzungen am Gebäude deutlich ablesbar sind. Eine einheitliche Materialität verbindet alle Bereiche zu einem Architekturensemble. Die geschlossenen Aussenwandflächen erhielten eine hinterlüftete, profilierte und in Weinrot getauchte Metallbekleidung, welche die Funktionalität und die Bedeutung des Gebäudes optisch hervorhebt. Die Sektionaltore sind ebenfalls in weinrotem Metall ausgeführt. Zusammen mit den grossflächigen Verglasungen und Toren entstand eine spannungsreiche Gebäudekomposition, die im formellen Ausdruck zwischen Intro- und Extrovertiertheit changiert.
Bestens gestützt
Die Stahlbetonkonstruktion der Fahrzeughallen setzt sich aus Fertigteilstützen, Stahlbetonbindern und einer oberseitigen Halbfertigteildecke zusammen. Im zweigeschossigen Funktionsbereich werden die Stahbetonflachdecken durch Wände oder wandartige Träger gestützt. Im Sinne der erforderlichen Robustheit wurde auch der Schlauch- und Übungsturm als Stahlbetonstruktur ausgeführt.
Löscheinsätze gewährleisten
Eine Gasbrennwertkesselanlage und eine daran gekoppelte Grundwasserwärmepumpe dienen der Wärmeversorgung der drei Gebäude. Eine Zuleitung aus dem öffentlichen Netz stellt die Stromversorgung des gesamten Areals sicher. Ein stationäres Notstromaggregat sorgt dafür, dass bei einem Ausfall der öffentlichen Stromversorgung oder Fehlern in der elektrischen Anlage weiterhin Energie bezogen werden kann. In deckenbündigen Kanälen verbaute linienförmige LED-Leuchten erzeugen in allen Räumen ein gleichwertiges Kunstlicht. Punktuelle Einzelleuchten wie Pendelleuchten und runde Oberlichter lockern das zusätzlich auf und erzeugen ein stimmungsvolles, aber zweckmässiges Ambiente. Die extensive Dachbegrünung fungiert zudem als mechanischer Schutz der Dachhaut und als Regenwasserspeicher. ●
Bautafel
Objekt Feuerwehrhaus
Standort Kaufbeuren
Fertigstellung 2019
Bauherrschaft Stadt Kaufbeuren
Architektur Dasch Zürn + Partner
Tragwerksplanung Tragwerkeplus
HKL IB Wagner
Elektroplanung Kienle Ingenieure





