Schönburg, Bern

Die Post Schönburg wurden 1970 erbaut und bot zirka 1400 Büroarbeitsplätze. Das Verwaltungsgebäude, das seinerzeit durch das Architekturbüro Theo Hotz geplant worden war, wirkt prägnant und ist an seinem Standort an der Viktoriastrasse in Bern unübersehbar.

Viktoriastrasse in Bern
Die Post Schönburg wurden 1970 erbaut und bot zirka 1400 Büroarbeitsplätze. Das Verwaltungsgebäude, das seinerzeit durch das Architekturbüro Theo Hotz geplant worden war, wirkt prägnant und ist an seinem Standort an der Viktoriastrasse in Bern unübersehbar. Ziel ist es, so weit wie möglich mit der bestehenden Gebäudestruktur zu arbeiten und deren Gegebenheiten gezielt für Wohn- und Hotelflächen qualitätsvoll zu nutzen. Im kreuzförmigen Gebäude werden der Südflügel sowie der Ost- und der Westflügel der Wohnnutzung zugeteilt. Im Nordflügel wird eine Hotelnutzung platziert. Der östliche Annexbau wird vollständig rückgebaut und durch neue Town Houses ersetzt.
Thema Umnutzung ehemaliger Post-Hauptsitz in ein polyvalentes WohngebäudeNutzungen 142 Mietwohnungen mit Service; Hotel; Retail und Fitness

Bausumme120 Millonen CHF

Fertigstellung 2019

Bauherr Swiss Prime Site Immobilien AG

TotalunternehmerLosinger Marazzi

ArchitektenARGE Schönburg (Marazzi + Paul Architekten AG, Theo Hotz Partner AG)

(Visited 51 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link