Infrastrukturbau – Grenzen überwinden
Ein neues Brückenbauwerk verbindet sowohl zwei Gemeinden als auch Deutschland mit Luxemburg. Massgeblichen Anteil am Bau der Schrägseilbrücke hat das Ingenieurbüro formTL aus Radolfzell (D).

Um vor allem den zahlreichen Teilnehmern des grenzüberschreitenden Deulux-Laufs ein angenehmes Überqueren der Brücke zu ermöglichen, wurde in Brückenmitte ein Schwingungsdämpfer eingebaut. Die Pylonen selbst sind zu den Widerlagern hin ebenfalls mit Zugstäben abgespannt. Das Fachwerk des Überbaus ist fest mit den Pylonen verbunden, auf Elastomer-Gleitlagern an den Widerlagern kann es sich in Längsrichtung bewegen.
Nachdem die Machbarkeitsstudie und sämtliche Planungsarbeiten – von der Genehmigung bis zur Werkstattplanung – Mitte August 2018 abgeschlossen waren, konnte das präzis durchdachte Bauwerk in sehr kurzer Zeit fertiggestellt werden. Die Gründungsarbeiten erfolgten von April bis Mitte Oktober 2018, zeitgleich wurden die Aluminium- und Stahlbauteile im August 2018 im Werk vorgefertigt. Für die Anlieferung und den Zusammenbau der in Abschnitten vorgefertigten Brückenkonstruktion inklusive Einschwenken des 66 Meter langen Brückenüberbaus waren Mitte Oktober 2018 gerade einmal sieben Tage nötig. Die Abnahme erfolgte Anfang Dezember 2018. Ihren ersten grossen Auftritt hatte die Aluminium-Fachwerkbrücke am 9. November 2019 beim 28. Deulux-Lauf – dann überquereten bis zu 2000 Läufer auf ihr die Sauer zwischen Metzdorf und Moersdorf. ●



