Auf der Wasseroberfläche

Ein Geschäftsgebäude ergänzt die Bucht von Singapur im Umfeld der städtischen Skyline. Das von Foster + Partners als Insel konzipierte Bauwerk lebt vom facettenreichen Wechselspiel.

Apple Marina Bay Sands
Der 2020 eröffnete Kuppelbau ist nahezu vollständig von Wasser umgeben.
Von Morris Breunig (Text) und Apple, Foster + Partners (Bilder)
Ein Geschäftsgebäude ergänzt die Bucht von Singapur im Umfeld der städtischen Skyline. Das von Foster + Partners als Insel konzipierte Bauwerk lebt vom facettenreichen Wechselspiel.

Der von Foster + Partners geplante Kuppelbau «Apple Marina Bay Sands» setzt durch seine Unverwechselbarkeit Akzente an der Bucht von Singapur. Das 2020 eröffnete Bauwerk ist nahezu vollständig von Wasser umgeben und bietet einen Rundumpanoramablick auf die Skyline von Singapur.

Strukturelle Konnektivität

Die Kuppel mit einem Durchmesser von 30 Metern ist eine Hybridkonstruktion aus Glas und Stahl. Sie besteht aus 114 Glaselementen – im Sockelbereich sind diese schwarz gefärbt – und 10 schmalen vertikalen Streben für die strukturelle Konnektivität. Individuell geformte Elemente an der Glasinnenseite dienen zur Beschattung der Innenräume. David Summerfield von Foster + Partners sagt: «Bei ‹Apple Marina Bay Sands› dreht sich alles um das delikate Wechselspiel zwischen Transparenz und Schatten. Die Struktur löst die Grenze zwischen innen und aussen auf und schafft eine minimale Plattform, die sanft im Wasser schwebt und den Blick auf die Bucht sowie die spektakuläre Skyline von Singapur erlaubt.»

Auflösungserscheinung

Mit zunehmender Höhe des Gebäudes verlieren die multifunktionalen Sonnenschutzringe an Umfang, bis sie sich in einer kreisrunden Öffnung am Kuppelscheitelpunkt auflösen. Diese lässt ebenfalls Tageslicht in das «Apple Marina Bay Sands» einfallen und ist eine Reminiszenz an das Pantheon in Rom. Bäume im Inneren des Gebäudes erzeugen weiche Schatten. Die mit Leder überzogenen Pflanzengefässe eignen sich zudem als Sitzgelegenheit. Eine Videowand im Zentrum dient dem Entertainment oder den Produktinformationen.

Rolltreppen führen die Besuchenden zudem in einen 45 Meter langen und 7,6 Meter breiten Verkaufsraum, der sich unter Wasser befindet. Über einen steinernen geschwungenen Eingang verlässt man das Kuppelgebäude schliesslich wieder. Während die Kuppel tagsüber die Umgebung reflektiert, setzt sie mit der nächtlichen Innenbeleuchtung eigene Akzente vor der prominenten Skyline von Singapur. ●

Apple Marina Bay Sands
Die Öffnung am Kuppelscheitelpunkt ist eine Reminiszenz an das Pantheon in Rom.
Apple Marina Bay Sands
Rolltreppen führen in einen unter Wasser befindlichen Verkaufsraum.
Apple Marina Bay Sands
Eine Videowand im Zentrum dient dem Entertainment oder den Produktinformationen.
(Visited 39 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link