Wohlfühlen im nachhaltigen Schulhaus

In der deutschen Hildburgschule Rinteln setzt der Nora-Noppenboden einen aussergewöhnlichen Designakzent für eine angenehme Lernatmosphäre.

Das Tafelgrün des Bodens ist eine Sonderfarbe, die speziell für das Projekt auf den Farbkanon der Innenräume abgestimmt wurde. Aufgrund ihrer dichten Oberfläche sind Nora-Kautschukböden äusserst robust. (Foto: Joachim Grothus)

Der Erweiterungsbau der Hildburgschule in Rinteln bietet den rund 900 Lernenden eine angenehme und inspirierende Lernumgebung. Mit dem Noppenbelag «norament 926» entschieden sich die Planenden für ein aussergewöhnliches Bodendesign, das konsequent auf rund 5000 Quadratmetern umgesetzt wurde. Für die Nora-Noppe sprach neben ihrer Robustheit vor allem die Möglichkeit, verschiedene Funktionsbereiche im Schulgebäude einheitlich und gleichzeitig individuell zu gestalten.

Ein Boden für alle Anforderungen

Bei der Farbgebung konzentrierten sich Bez+Kock Architekten auf natürliche Töne, um so eine positive psychologische Wirkung und eine angenehme Raumatmosphäre zu erzielen. Zudem sollten die Oberflächen eine besondere Wertigkeit vermitteln, authentisch wirken und dadurch dazu beitragen, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Schule wertschätzen. Dies galt besonders auch für den Bodenbelag. «Der Noppenboden ‘norament 926’ passte mit seiner hochwertigen Qualität, dem charaktervollen Design und der angenehmen Haptik ideal ins Farb- und Materialkonzept», sagt Projektleiter Marc Nuding von Bez+Kock Architekten. Der Grünton des Belags verweist in seiner Farbigkeit nicht nur auf die traditionellen Schultafeln, sondern weckt auch Assoziationen an Wald, Wiese und Natur. Der Kautschukbelag kam bereichsübergreifend in allen Unterrichtsräumen zum Einsatz – auch in den Fachräumen und der Lehrküche. «In den naturwissenschaftlichen Klassenräumen musste der Boden beständig gegen die im Unterricht eingesetzten Chemikalien sein und in der Lehrküche war eine hohe Rutschfestigkeit gefragt – alle diese funktionalen Anforderungen erfüllen die ‘norament 926’-Beläge bestens», so Nuding weiter.

Pflegeleicht und lange haltbar

Neben der überdurchschnittlich langen Haltbarkeit der Kautschukbeläge wirkt sich auch deren beschichtungsfreie Reinigung auf günstige Lebenszykluskosten (LCC) aus. Dieser ökonomische Aspekt rückt bei der Auswahl von Bodenbelägen für Schulgebäude zunehmend stärker in den Fokus. Dadurch entfallen Beschichtungssanierungen ebenso wie die damit verbundenen kosten- und arbeitsintensiven Grundreinigungen.

nora.com

(Visited 77 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link