Flugplatz Dübendorf wird umgestaltet
Der Flugplatz Dübendorf, gegründet 1910, ist einer der ältesten und bedeutendsten in der Schweiz. Vor der Eröffnung des Flughafens Zürich war er das zentrale Luftfahrtdrehkreuz für die Region. Aktuell wird er umgestaltet, um einen Innovationspark, den zivilen Flugplatz und die Basis der Schweizer Luftwaffe zu integrieren.

Besonders hervorzuheben sind die 1925 für Swissair erbauten historischen Hangars, die als Denkmäler des frühen 20. Jahrhunderts gelten. Ein Hangar wird in ein modernes Forschungszentrum umgebaut, das bis zu 200 Forscher beherbergen soll. Die Renovierung erhält den industriellen Charakter des Gebäudes und integriert flexible Arbeitsbereiche mit offenen Holz-Clustern. Der Raum wird durch technische Einrichtungen und eine offene Infrastruktur ergänzt, was die Verbindung von Innen- und Außenbereichen fördert.
Das Projekt wird von der ETH Zürich genutzt und konzentriert sich auf Robotik, Luftfahrt und fortschrittliche Fertigung. Die erste Phase wird 2025 eröffnet, die vollständige Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.