Startschuss für Arealentwicklung

In Winterthur Neuhegi entwickelt und baut der Baudienstleister Implenia die moderne Wohn- und Gewerbeüberbauung KIM inno-living. Die Aushubarbeiten laufen bereits seit dem Frühsommer.

Die Aushubarbeiten

In Winterthur Neuhegi entwickelt und baut der Baudienstleister Implenia die moderne Wohn- und Gewerbeüberbauung KIM inno-living. Die Aushubarbeiten laufen bereits seit dem Frühsommer. Mit der Grundsteinlegung von Implenia und der Eigentümerin Swiss Life fiel jetzt der offizielle Startschuss für die Baumeisterarbeiten. Im Sommer 2017 hatte eine Fachjury den Entwurf von BDE Architekten aus Winterthur zum Sieger des BIM-basierten Studienauftrags gewählt. Im Juni 2019 verkaufte Implenia das Projekt an Swiss Life. Auf dem Areal in Winterthur entsteht ein städtebaulich und architektonisch hochwertiges Gesamtprojekt mit über 200 Wohnungen. Im Erdgeschoss wird es zudem auf rund 900 Quadratmeter publikumsorientierte Nutzungen geben. Das Gebäude wird über sieben Vollgeschosse und ein Attikageschoss verfügen, wobei ab dem ersten Obergeschoss ein Holzbau entsteht. Damit passt das Projekt perfekt ins Quartier: Das benachbarte Projekt sue & til ist die grösste Wohnbausiedlung aus Holz in der Schweiz. Die Bauherrschaft strebt für KIM inno-living eine Minergie-P-Zertifizierung an und setzt dabei auf eine starke Wärmedämmung, eine gute Luftdichtigkeit der Gebäudehülle und eine Dach-Photovoltaikanlage. Die Fertigstellung und der Bezug sind für Frühling 2022 geplant.implenia.com

(Visited 67 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link