Positive Erfahrungen

Seit Februar 2020 können im Kanton Zürich Baugesuche über die Webplattform «eBaugesucheZH» elektronisch eingereicht werden. Gemeinden und Gesuchstellern steht die Plattform kostenlos zur Verfügung. Eingesetzt wird sie derzeit in 14 Gemeinden.

Baugesuche
Seit Februar 2020 können im Kanton Zürich Baugesuche über die Webplattform «eBaugesucheZH» elektronisch eingereicht werden. Gemeinden und Gesuchstellern steht die Plattform kostenlos zur Verfügung. Eingesetzt wird sie derzeit in 14 Gemeinden. Wie Erfahrungen der letzten Monate zeigen, wird «eBaugesucheZH» von Gesuchstellern und Gemeindemitarbeitern als zukunftsweisende und benutzerfreundliche Onlinedienstleistung wahrgenommen. Sie bietet Transparenz in Bezug auf den Bearbeitungsstatus von Baugesuchen und ermöglicht eine effiziente Kommunikation mit allen Beteiligten. Geplant ist demnächst unter anderem die Nutzung in den beiden Städten Zürich und Winterthur. Technisch ist die Plattform bereits heute in der Lage, voll digitale Baubewilligungsprozesse zu ermöglichen. Da jedoch im Kanton Zürich die gesetzlichen Grundlagen für ein elektronisches Handeln im Verwaltungsverfahren bis anhin fehlen, werden nach wie vor gewisse Papierdokumente benötigt. So müssen Gesuchsteller zusätzlich zur digitalen Eingabe auch zwei Papierexemplare des Baugesuchs, der Gesuchsunterlagen und der von Hand unterschriebenen Eingabequittung einreichen. Auch der Baurechtsentscheid wird in Papierform verschickt. Diese Medienbrüche bedeuten Mehraufwand und sollen im elektronischen Baubewilligungsverfahren künftig nicht mehr vorkommen.
(Visited 24 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link