Mit Sorgfalt erneuert
Die Instandsetzungsarbeiten im Kinderhaus Entlisberg sind abgeschlossen. Das gut 100-jährige Anwesen wurde sorgfältig baulich erneuert und betrieblich verbessert. Dank neuer Gebäudetechnikanlagen ist es energetisch fit für die Zukunft. Die Innenräume erhielten ihre bauzeitliche Erscheinung zurück.

Das inventarisierte Anwesen Kinderhaus Entlisberg wurde in den letzten zwei Jahren mit entsprechender Sorgfalt und in Anlehnung an seinen ursprünglichen Charakter im Auftrag der Stadt Zürich von Bernath + Widmer De Pedrini Architekten AG instand gesetzt. Zusammen mit dem 2013 fertiggestellten Ersatzneubau bildet es nun ein stimmiges Ensemble und bietet dem Betrieb eine zeitgemässe Infrastruktur für die kommenden Jahre. Das Kinderhaus Entlisberg und die zugehörigen Aussenanlagen mit Spielplatz werden täglich von rund 120 Kindern und ihren Betreuungspersonen genutzt. Der Betrieb wurde bereits im März wieder aufgenommen.
Erneuerung mit Bedacht
Im Rahmen der sanften Fassadenerneuerung wurden die Originalfenster restauriert und energetisch verbessert. Im Innern wurden die über die Jahre stark beanspruchten Wände, Decken und Böden im Sinne der bauzeitlichen Erscheinung erneuert. Um einen zeitgemässen Betrieb der städtischen Kitas und der weiteren Nutzungen im Kinderhaus Entlisberg zu ermöglichen, optimierte man die Raumaufteilung und passte das Haus hindernisfrei an. So wurden beispielsweise im Zuge früherer Umbauten hinzugefügte, störende Einbauten im Treppenhaus oder im Spielsaal entfernt. Damit gewinnt das Haus seine ursprüngliche Grosszügigkeit zurück, was dem Betrieb sehr entgegenkommt. Das Haupthaus und der Spielsaal wurden durch eine einfache Rampe verbunden, was die hindernisfreie Erschliessung gewährleistet. In der ausgebauten Produktionsküche können neu 400 Mahlzeiten pro Tag für die Einrichtungen im Kinderhaus und für 9 weitere stadteigene Kitas zubereitet werden. Die Produktionsküche wird von der städtischen Arbeitsintegration betrieben. Die veraltete Gebäudetechnik und Kanalisation wurden erneuert und erfüllen die feuerpolizeilichen Anforderungen. Dank einer Innenwärmedämmung und des Einbaus einer Erdsonden-Wärmepumpe kann der Energieverbrauch um bis zu 60 Prozent reduziert werden, und es wird der Minergie-Standard erreicht.
Haus mit Geschichte
Das Kinderhaus Entlisberg mit seinem ausgedehnten Garten wurde 1911 vom damaligen Stadtbaumeister Friedrich Wilhelm Fissler als Waisenhaus Butzen mit Anlagengarten erbaut. Die Lage auf einer frei stehenden Anhöhe am Stadtrand war bewusst gewählt. Prägend sind die für den Heimatstil typischen geschwungenen Walmdächer mit Fledermausgauben, die Steinhauerarbeiten und die mit Klappläden verzierten Kreuzstockfenster, deren Doppelverglasung damals eine Neuheit war. Hauptgebäude und Garten sind inventarisiert, entsprechend wurden die Instandsetzungsarbeiten von der städtischen Denkmalpflege und der Gartendenkmalpflege eng begleitet. So auch die Restaurierung der bunten Wandmalereien beim Eingang – diese Arbeiten werden im Herbst 2020 abgeschlossen sein.


