Im Einklang
Stationärer Handel und Social-Media-Community stellen keinen Widerspruch dar. Vielmehr besteht im Einklang eine Berechtigung für beide, wie der im Oktober 2022 eröffnete «LJC Plus Flagshipstore» in Palermo beweist.

«Connecting sport culture to communities», das war der Antrieb für ein Shopkonzept im italienischen Palermo, welches von den Architekten Michele Trevisan und Alessandro Giannavola sowie von CD10 entworfen wurde. Das Ziel war die Integration von physischen und digitalen Produkten, um ein einmaliges, virtuoses Store-Konzept mit grossem Nutzendenerlebnis zu entwickeln.
Man darf nicht von einem einfachen Geschäft sprechen. Vielmehr ist LJC Plus als echtes soziales Zentrum gedacht, in dem man die Kollektionen der wichtigsten internationalen Sports- & Streetwear-Marken bewundern und erwerben kann, aber vor allem die Leidenschaft und das Interesse an der urbanen Streetwear-Kultur in einem Kontext des sozialen Austauschs teilen kann. Physische und digitale Erfahrungen sind hier miteinander verwoben: einerseits die Verwendung von drei klassisch-ursprünglichen Grundmaterialien wie Holz, Eisen und Beton, andererseits die starke Präsenz digitaler Touch-Points wie QR-Codes.
Städtischer Kontext
Das zugrunde liegende Konzept des zweigeschossigen, 200 Quadratmeter grossen Shops will die reale Welt mit der virtuellen Welt stimmig verbinden. Dies gelingt durch die Integration des städtischen Kontextes in das Einzelhandelserlebnis, und zwar in Form unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksformen. So belebt Strassenkunst das Geschäft, und Produkte werden vor Ort durch Kunstschaffende individualisiert. Im Shop befindet sich eine «Instagram-Wand», die in regelmässigen Abständen von lokalen und internationalen Künstlern neu gestaltet wird. Ein Anziehungspunkt für die Social-Media-Community – genutzt als Rückwand für Geschichten, die über die sozialen Netzwerke geteilt werden.
Auftraggebende und Architekten hatten viele kreative Ideen und konkrete Vorstellungen von diesem Projekt. Durch eine fundierte Beleuchtungsplanung, die das österreichische Unternehmen Molto Luce verantwortete, wurden im Shop unterschiedliche Lichtszenarien erschaffen, die auf drei verschiedene Anforderungen abzielten:
- die technische Beleuchtung zur perfekten Inszenierung der Produkte,
- die atmosphärische Beleuchtung für angenehme Stimmung im Lounge-Bereich sowie im Kassenbereich,
- die flächige Wallwasher-Beleuchtung für die grosse Wand, die den Street-Art-Installationen gewidmet ist.

Präzise ausgerichtet
Konzept und Leuchten wurden durch Molto Luce geliefert, die unter anderem auf Retail-Beleuchtung spezialisiert sind. Das Hauptaugenmerk im Shop liegt auf der perfekten Warenpräsentation. Atmosphäre und Human Touch dürfen jedoch nicht unberücksichtigt bleiben. Molto Luce löst die hohen Erwartungen durch energieeffiziente Stromschienenstrahler der Serie Mova, die frei in der Schiene platziert werden können. Die Strahler sind schwenkbar und können so präzise auf die Ware ausgerichtet werden. Gezielt und mit bester Farbwiedergabe werden Textilien und Sportschuhe mit all ihren Details gekonnt in den Fokus der Kundschaft gerückt.
Zur Grundbeleuchtung des Shops zieht sich das lineare Lichtband «LOG50 PD» in multipler, paralleler Anordnung über die gesamte Shop-Decke. Symbolisch vermitteln die Lichtlinien sportliche Dynamik. Runde, direkt abstrahlende Pendelleuchten der Serie Bina schaffen eine optische Auflockerung und bringen in der Lounge die gewünschte Lässigkeit. Im Bereich der zentral platzierten Theke, welche sowohl für die kreative Individualisierung der Produkte durch die Künstler als auch für den Check-out-Prozess genutzt wird, vermitteln die Rundleuchten ein gutes Gefühl und den notwendigen emotionalen Touch.
Die Instagram-Wand ist über das Schienensystem «Ride» mit RDB-Lichteinsätzen gekonnt und besonders stylisch in Szene gesetzt. Ein zartes System mit enormer flächiger und homogener Lichtwirkung zur Komplettausleuchtung der gesamten Fläche.
Der innovative Shop mit Blick auf die historische Piazza Politeama in Palermo setzt auf die Ehrlichkeit natürlicher Materialien, ein Beleuchtungskonzept, das die Details der Produkte und des physischen Raums gekonnt akzentuiert, und einen völlig neuen Ansatz, der reale und digitale Welt miteinander verbindet. Vielfältig, engagiert und hybrid sind die charakteristischen Werte dieses Projekts.
