Holz – flexibel gemacht
Das patentierte Einschnittverfahren dukta macht Holzwerkstoffe flexibel und eröffnet neue Horizonte für die Gestaltung und die Raumakustik.

Das patentierte Einschnittverfahren dukta macht Holzwerkstoffe flexibel und eröffnet neue Horizonte für die Gestaltung und die Raumakustik.dukta.com
dukta ist ein einzigartiges Einschnittverfahren, das Holz und Holzwerkstoffe flexibel macht. Durch die Einschnitte erhält das Material nahezu textile Eigenschaften, und seine Einsatzbereiche und Qualitäten werden erheblich erweitert. dukta eröffnet dem Anwender im Innenausbau und der Raumgestaltung mit seinen visuellen und technischen Eigenheiten ganz neue Horizonte. Besonders interessant ist dabei die hohe schallabsorbierende Wirkung des perforierten Holzwerkstoffs. Das international patentierte Verfahren funktioniert mit handelsüblichen Holzwerkstoffen wie Sperrholz, MDF und Dreischichtplatten.Die dukta gmbh entwickelt auf der Basis dieses Verfahrens neue Anwendungen, Interieurs und Produkte. Zusammen mit lizenzierten Herstellern aus verschiedenen Ländern berät und unterstützt das Unternehmen Architekten, Handwerker und Bauherrschaften.
Anbieter dukta gmbhProdukt International patentiertes Einschnittverfahren für Holzwerkstoffe
Materialien Holz, MDF, Sperrholz, Dreischichtplatten usw.
Besonderheit Flexibel, hohe schallabsorbierende Wirkung
Schnitttypen Sonar, Linar, Foli, Janus und Janus-Tex
Einsatzbereich Akustikelemente, Trennwände, Möbel, Leuchten

(Visited 82 times, 1 visits today)