Die digitale Revolution für nachhaltiges Bauen in der Schweiz

Mit Materius lancieren drei Gründerinnen aus der Bau- und IT-Branche eine umfassende Produktdatenbank für die Schweizer Bauwirtschaft. Die Plattform vereint rund 100000 Bauprodukte und bietet Bauenden erstmals an einem Ort die nötigen Informationen zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsstandards von Hochbauprojekten – für mehr Effizienz, Qualität und Transparenz in allen Projektphasen.

Bauherrschaften setzen vermehrt auf Nachhaltigkeitsstandards. Die Nachweise dafür sind oft aufwändig und teuer zu erstellen. Besonders die Auswahl konformer Bauprodukte ist schwierig und zeitintensiv, da relevante Informationen häufig schwer zugänglich und komplex sind. Die manuelle Pflege von Listen und der Austausch mit den Beteiligten sind zeitaufwändig und fehleranfällig. Mit «Materius» erhält die Schweizer Baubranche ein digitales Tool, das über 100000 Bauprodukte in einer Datenbank vereint und eine zentrale Plattform für Bauprojekte jeder Grösse bietet. Entwickelt von Spezialistinnen aus Bau und IT zusammen mit dem EBP Venture Accelerator ermöglicht die Datenbank Architekturschaffenden, Planungsteams, Baumanagement-Fachleuten und Bauherrschaften, Materialien und Produkte effizient zu managen – von der Projektplanung bis zur Ausführung.

«Als Expertin für nachhaltiges Bauen unterstütze ich Planungsteams bei der Auswahl projektspezifischer Materialien. Diese Aufgabe erfordert oft viel Aufwand von allen Beteiligten, insbesondere in der Bauphase, wenn Nachweisdokumente erstellt werden. Mit Materius möchten wir diesen Prozess vereinfachen und Bauprojekte erleichtern», sagt Laure Le Pape.

Die drei «Materius»-Gründerinnen: Melanie Aichinger, CEO; Nicola Winzer, CTO und Laure Le Pape, COO.

Mehr Effizienz, weniger Kosten

«Materius» bietet eine zentrale, übersichtliche Plattform zur Verwaltung von Bauprodukten und eliminiert manuelle Prozesse. Das digitale Tool erleichtert nicht nur die Auswahl und Nachverfolgung konformer Bauprodukte, sondern verbessert auch die Zusammenarbeit im Team. Dabei bleibt alles immer auf dem neuesten Stand. Damit wird die Auswahl von Bauprodukten nach bestimmten Standards, das Erstellen von Baustellenprotokollen und das Erbringen von Nachweisen deutlich vereinfacht. Teams im Baumanagement und in der Planung können so effizienter arbeiten und die Kosten für nachhaltiges Bauen senken.

Melanie Aichinger ergänzt: «Mit Materius wollen wir nachhaltiges Bauen einfacher und wirkungsvoller gestalten. Das Tool unterstützt Planungsteams, Bauprodukte effizient nach Standards auszuwählen und zu dokumentieren, optimiert die Zusammenarbeit und senkt den Aufwand für Zertifizierungen, während es die Qualität und Transparenz des Bauprozesses steigert.»

 

Aufbau der grössten Bauproduktdatenbank der Schweiz

Mit einem Klick erhalten Nutzende Zugriff auf umfassende Produktinformationen und Materialprüfnachweise, die im gesamten Projektablauf benötigt werden. So wird der Prozess der Produktdokumentation deutlich vereinfacht, Kosten werden gesenkt und die Qualität der Bauprojektzertifizierungen erhöht. Dank der übersichtlichen Struktur und benutzerfreundlichen Oberfläche von «Materius» profitieren alle am Bau beteiligten Parteien von verbesserten Abläufen und optimierter Zusammenarbeit.

«Mich motiviert es, ein Werkzeug zu konzipieren, das die Bauenden bei ihrer Arbeit massgeblich unterstützt und Freude in der Anwendung macht. Wir stehen während der Entwicklung in engem Austausch mit potenziellen Nutzenden aus Baumanagement, Planungsteams und Zertifizierungsstellen, damit Materius die Bedürfnisse und Prozesse der Nutzenden erfüllt und intuitiv bedienbar ist», sagt Nicola Winzer.

Das Produktversprechen lautet, Bauprodukte effizient und transparent zu managen – ohne Kompromisse bei Qualität und Nachhaltigkeit. Es steht allen Bauenden in der Schweiz, von den Planungsteams und Architektinnen über Baumanagement bis zu Bauherrschaften und Portfoliomanagement, seit Beginn 2025 zur Verfügung.

 

Weitere Informationen

(Visited 53 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link