«Best Architects» Award

Der «Best Architects 19»-Award ist entschieden. Die Jury würdigte 70 Projekte mit der Auszeichnung. Darüber hinaus erhielten zwölf Arbeiten für ihre besonders herausragende Qualität die Auszeichnung «Best Architects 19 in Gold».

Best Architects
Projekt «Hagmannareal Winterthur»
Der «Best Architects 19»-Award ist entschieden. Die Jury würdigte 70 Projekte mit der Auszeichnung. Darüber hinaus erhielten zwölf Arbeiten für ihre besonders herausragende Qualität die Auszeichnung «Best Architects 19 in Gold». «Gute Architektur erzeugt einen Mehrwert, der über die ursprüngliche Aufgabe hinausweist, sowohl gesellschaftliche als auch kulturelle Gegebenheiten kritisch reflektiert, um schliesslich mehr als das Geforderte zu leisten: ein innovativer Schulhausgrundriss, der ein anregendes Lernumfeld schafft; ein Wohnhaus, das jenseits der bestellten Wohnfläche ins Quartier wirkende Lebensräume schafft; eine Konstruktionsweise, die eine regionale Tradition aufgreift und diese in aktuelle Fertigungstechniken zu übersetzen weiss; ein Gebäude, bei dem die bewusst eingesetzten architektonischen Mittel und lokalen Bezüge eine historische Tiefe erzeugen; und nicht zuletzt die Fähigkeit des Entwerfers, all dies in ein adäquates Bild zu übersetzen, bei dem sich innere Struktur und äussere Erscheinung untrennbar miteinander verschränken», so Jurymitglied Raphael Frei, Pool Architekten, Zürich. In der Kategorie Einfamilienhäuser schafften es die Büros Holzer Kobler Architekturen aus Zürich mit dem Projekt «ELLI», López Rivera Arquitectes aus Barcelona (ES) mit dem Projekt «Two Cork Houses» und Schmid Schärer Architekten aus Zürich mit dem Projekt «Haus am Müseliweg» in die Goldränge. Für die aussergewöhnlich kreativen und innovativen Wohnungsbauten in der Kategorie Mehrfamilienhäuser erhielten die Arbeitsgemeinschaft Weberbrunner Architekten/Soppelsa Architekten aus Zürich mit dem Projekt «Hagmannareal Winterthur», das Büro Meier Leder Architekten aus Baden mit dem Projekt «Wohnhaus Gartenstrasse» sowie das Büro Meili & Peter Architekten aus Zürich mit dem Projekt «City West – Zölly Hochhaus» eine Auszeichnung in Gold. Gold ging in der Kategorie Bildungsbauten an das Projekt «Erweiterung Oberstufenschulhaus Hunzenschwil» vom Büro Schmid Schärer Architekten aus Zürich sowie ans Büro Skop aus Zürich mit dem Projekt «Schule Port» und dem Büro TEd’A arquitectes aus Palma de Mallorca (ES) mit dem Projekt «School» in Orsonnens. In der Kategorie Sonstige Bauten erhielten die Büros Aulets Arquitectes aus Palma de Mallorca (ES) mit dem Projekt «Reform of Oenological Station» und Hannes Sampl aus Salzburg (A) mit dem Projekt «Bergkapelle Kendlbruck» eine Goldauszeichnung. Eine weitere Goldprämierung ging an das Büro MET Architects aus Basel mit dem Projekt «Schulhaus St. Johann» in der Kategorie Innenausbau.bestarchitects.de

Best Architects
Projekt «ELLI»
Best Architects
Projekt «Erweiterung Oberstufenschulhaus Hunzenschwil»
Best Architects
Projekt «City West – Zölly Hochhaus»
(Visited 55 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link