Aus dem Meer ins Büro
Neben ergonomischen Verbesserungen hat der schonende Umgang mit Ressourcen für Humanscale oberste Priorität.

Zeitloses Design
Der Smart Ocean zeichnet sich durch das gleiche zeitlose Design und die das Gewicht erkennende aktive Rückenlehnenunterstützung wie der Diffrient Smart aus. Durch die innovative Mechanik passt sich die selbstarretierende Rückenlehne dem Körpergewicht des Nutzers automatisch an und erzeugt bei jedem Neigungsgrad den idealen Gegendruck. Dies gibt dem Nutzer in jeder Sitzposition sicheren Halt – ohne zusätzliche Vorrichtungen oder Verstellelemente.
Die dreigliedrige Rückenlehne aus formerkennendem Netzgewebe sorgt für individuellen Komfort. Ebenso der Sitz: Das Sitzformpolster passt sich der Körperform an, wobei eine Wasserfallkante die Druckpunkte verringert und eine optimale Gewichtsverteilung gewährleistet. Die Armlehnen sind mit der Rückenlehne und nicht mit dem Sitz verbunden, sodass sie den Neigungsbewegungen des Nutzers folgen.
Durch die Partnerschaft mit Bureo verstärkt Humanscale sein Engagement zum Schutz der Meere. Das Unternehmen ist auch Gründungsmitglied der Initiative Next Wave. Diesem Konsortium unter der Führung von Lonely Whale gehören Unternehmen wie Dell und GM an. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung eines Netzwerks, das die Wiederverwendung von Kunststoff vorantreibt, bevor er in den Meeren landet.
Humanscale hat sich dem Design von ergonomischen High-Performance-Produkten verschrieben, die Wohlbefinden und Komfort am Arbeitsplatz verbessern. Durch die Verbindung neuer Technologien mit minimalistischem Design verwandelt der Büromöbelhersteller traditionelle Büros in aktive Arbeitsplätze.