Aus dem Meer ins Büro

Neben ergonomischen Verbesserungen hat der schonende Umgang mit Ressourcen für Humanscale oberste Priorität.

Bürostuhl
Der Natur zuliebe: Smart Ocean ist der erste ergonomische Bürostuhl aus recyceltem Fischernetzmaterial. Foto: Humanscale
Neben ergonomischen Verbesserungen hat der schonende Umgang mit Ressourcen für Humanscale oberste Priorität.
kür. Für die Herstellung des Bürostuhls Smart Ocean wird ein Kilogramm Material aus recycelten Fischernetzen eingesetzt. Die Netze stammen aus dem von Bureo initiierten Net-Positiva-Programm, das Entsorgungsstationen für Fischernetze aus Kunststoff entlang der chilenischen Küste bereitstellt und Anreize für das Sammeln von Müll bietet. Bureo verarbeitet die Netze zu Kunststoffpellets. Diese verwendet Humanscale für die Herstellung des Netzgewebes der Rückenlehne.Wie alle Bürostühle der Serie Diffrient Smart ist auch der Smart Ocean in Leichtbauweise gefertigt und reduziert damit die Umweltbelastung beim Transport auf ein Minimum. Er besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Aluminium. Dank seines einfachen Modulsystems lässt er sich problemlos zerlegen und warten. Alle Stühle der Serie Diffrient Smart sind nach dem Standard Greenguard Indoor Air Quality und Greenguard Gold sowie Level 2 zertifiziert.

Zeitloses Design

Der Smart Ocean zeichnet sich durch das gleiche zeitlose Design und die das Gewicht erkennende aktive Rückenlehnenunterstützung wie der Diffrient Smart aus. Durch die innovative Mechanik passt sich die selbstarretierende Rückenlehne dem Körpergewicht des Nutzers automatisch an und erzeugt bei jedem Neigungsgrad den idealen Gegendruck. Dies gibt dem Nutzer in jeder Sitzposition sicheren Halt – ohne zusätzliche Vorrichtungen oder Verstellelemente.

Die dreigliedrige Rückenlehne aus formerkennendem Netzgewebe sorgt für individuellen Komfort. Ebenso der Sitz: Das Sitzformpolster passt sich der Körperform an, wobei eine Wasserfallkante die Druckpunkte verringert und eine optimale Gewichtsverteilung gewährleistet. Die Armlehnen sind mit der Rückenlehne und nicht mit dem Sitz verbunden, sodass sie den Neigungsbewegungen des Nutzers folgen.

Durch die Partnerschaft mit Bureo verstärkt Humanscale sein Engagement zum Schutz der Meere. Das Unternehmen ist auch Gründungsmitglied der Initiative Next Wave. Diesem Konsortium unter der Führung von Lonely Whale gehören Unternehmen wie Dell und GM an. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung eines Netzwerks, das die Wiederverwendung von Kunststoff vorantreibt, bevor er in den Meeren landet.

Humanscale hat sich dem Design von ergonomischen High-Performance-Produkten verschrieben, die Wohlbefinden und Komfort am Arbeitsplatz verbessern. Durch die Verbindung neuer Technologien mit minimalistischem Design verwandelt der Büromöbelhersteller traditionelle Büros in aktive Arbeitsplätze.

humanscale.com

(Visited 25 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link