Architektur zum Thema «kollaborativ!?» ausgezeichnet
Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämierte 2019 zum sechsten Mal beispielhafte Bauten im Kanton. Eine Jury kürte sieben Preisträger und vergab drei Auszeichnungen sowie vier Anerkennungen.

Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämierte 2019 zum sechsten Mal beispielhafte Bauten im Kanton. Eine Jury kürte sieben Preisträger und vergab drei Auszeichnungen sowie vier Anerkennungen. Mit dem Preis werden Bauherrschaften sowie Architektinnen und Architekten bedacht, die sich in vorbildlicher Weise für die Realisierung qualitätsvoller Architektur engagiert haben. Damit soll das Bewusstsein für die Baukultur im Kanton Zürich gefördert und die öffentliche Diskussion über das Bauen angeregt werden. Der Architekturpreis 2019 war dem Thema «kollaborativ!?» gewidmet.Eingereicht wurden insgesamt 93 Bauten aus den Jahren 2016 bis 2018. Sie wurden von den sieben Jurymitgliedern hinsichtlich ihrer städtebaulichen, architektonischen und freiräumlichen Qualität beurteilt. In die engere Wahl kamen 19 Bauten, welche die Jury vor Ort besichtigte. Nominiert wurden schliesslich 16 Bauten. Es wurden drei Auszeichnungen und vier Anerkennungen vergeben. Unter ihnen finden sich Schulen, Wohnhäuser, Gewerbe und Infrastruktur.
Träger der Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich sind der Kanton mit der Baudirektion, die Zürcher Kantonalbank sowie die Ortsgruppen Zürich des Bundes Schweizer Architekten und des Schweizerischen Werkbundes.
Auszeichnungen
Wohnüberbauung Hagmann-Areal, Winterthur
Architektur Arge Hagmann-Areal, weberbrunner Architekten und Soppelsa Architekten, Zürich
Bauherrschaft Fritz Hagmann, Winterthur
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Halden, Glattbrugg
Architektur Guignard & Saner Architekten, Zürich
Bauherrschaft Stadt Opfikon
Wohnhaus Waldmeisterweg, Zürich
Architektur Lütjens Padmanabhan Architekten, Zürich
Bauherrschaft Stiftung PWG, Zürich
Anerkennungen
Ausbau Bahnhof Oerlikon, Zürich
Architektur 10:8 Architekten, Zürich
Bauherrschaft SBB und Stadt Zürich, Tiefbauamt
Genossenschaftshäuser Flarzett, Elsau
Architektur Staufer & Hasler Architekten, Frauenfeld
Bauherrschaft Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft (GWG), Winterthur
Erweiterung Schulhaus Krämeracker, Uster
Architektur Boltshauser Architekten, Zürich
Bauherrschaft Primarschulpflege Uster
Freilager Albisrieden, Zürich
Architektur Städtebauliches Leitbild und Masterplan: Marcel Meili, Markus Peter Architekten, Zürich
Bauten Rolf Mühlethaler Architekt, Bern; Office Haratori, Zürich, mit Office Winhov, Amsterdam, Marcel Meili, Markus Peter Architekten, Zürich
Bauherrschaft Freilager AG, Zürich

