Altersheim Trotte fertiggestellt

Derzeit ziehen die Bewohnerinnen und Bewohner in den Ersatzneubau des Alterszentrums Trotte ein. Es ist nun das modernste Alterszentrum in der Stadt Zürich. Der Baukörper wird aus der spezifischen städtebaulichen Lage, den baurechtlichen Rahmenbedingung und einer massvollen Rücksichtnahme auf die umliegenden Häuser differenziert modelliert.

Alterszentrum

Derzeit ziehen die Bewohnerinnen und Bewohner in den Ersatzneubau des Alterszentrums Trotte ein. Es ist nun das modernste Alterszentrum in der Stadt Zürich. Der Baukörper wird aus der spezifischen städtebaulichen Lage, den baurechtlichen Rahmenbedingung und einer massvollen Rücksichtnahme auf die umliegenden Häuser differenziert modelliert. Wobei die Verdichtung der Baumasse, welche als Reminiszenz an die heutige Situation verstanden werden kann, den öffentlichen Charakter des Hauses betont und einen grossen Freiraum für die Quartierbevölkerung und das Altersheim belässt. Durch die Setzung quer zum Hang wird der neue kleine Quartierpark zwischen Nord- und Trottenstrasse aufgespannt, diese Massnahme verstärkt die Verankerung des neuen Stadtraums im Quartier. Die Adresse des neuen Altersheims liegt an der Nordstrasse, wobei die offene Struktur der zweigeschossigen Eingangshalle den Gartensaal und den Mehrzweckraum der Parkebene direkt mit dem Eingangsgeschoss und seinen externen Nutzungen verbindet und diese beiden Hauptgeschosse mit dem Quartier vernetzt. Das neue Alterszentrum Trotte setzt die in Zürich stark verankerte Tradition von Altersheimen in prägnanten Hochbauten fort.stadt-zuerich.ch/hochbau

Alterszentrum
(Visited 69 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link