Renovierungsarbeiten im Uni-Dufour-Gebäude der Universität Genf
Das Uni-Dufour-Gebäude der Universität Genf ist ein markantes Beispiel für den Architekturstil Brutalismus der 1960er-Jahre. Nach dem im Jahr 1965 von den Architekten Francesco, Paux und Vicari gewonnenen Wettbewerb wurde das Gebäude 1974 eingeweiht. Im gesamten Gebäude spielen die Produkte von Fabromont eine bedeutende Rolle – auch im Zuge der Renovierungsarbeiten.
Das von Le Corbusier inspirierte Gebäude beherbergt zwei Hörsäle mit 600 und 300 Plätzen, Seminarräume, Studienberatung, das Rektorat, Verwaltungsabteilungen und eine Cafeteria. Im Zuge der aktuellen Renovierungsarbeiten zeigt sich die besondere Herausforderung des «Bauens im Bestand»: Einerseits muss das Gebäude den Denkmalschutzauflagen gerecht werden, andererseits sollen moderne Anforderungen an Komfort und Funktionalität berücksichtigt werden. Da umfassende bauliche Änderungen nicht möglich sind, ist behutsames Vorgehen gefragt, um die ursprüngliche Struktur zu erhalten.

Hohe Robustheit
Ein zentrales Element des Gebäudes ist seit Jahrzehnten der «Kugelgarn»-Bodenbelag von Fabromont, der sich durch hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Besonders in stark frequentierten Bereichen wie den Hörsälen hat er seine Robustheit unter Beweis gestellt. In einigen Räumen ist «Kugelgarn» seit über 20 Jahren im Einsatz und erfüllt trotz intensiver Nutzung weiterhin höchste Anforderungen.

Auch in den renovierten Bereichen wird «Kugelgarn» beibehalten, ein klarer Beleg für seine Anpassungsfähigkeit und beständige Qualität. In Bereichen, in denen der Bodenbelag noch in gutem Zustand ist, bleibt er erhalten – dort, wo es notwendig ist, wird er durch neuen «Kugelgarn» ersetzt. Seine schallabsorbierenden Eigenschaften tragen massgeblich zu einer angenehmen Akustik in den Hörsälen bei und machen ihn zur idealen Lösung für akademische Einrichtungen.
Das Uni-Dufour-Gebäude steht somit als eindrucksvolles Beispiel für den gelungenen Brückenschlag zwischen Erhalt historischer Bausubstanz und zeitgemässer Funktionalität – mit «Kugelgarn» als unverzichtbarem Bestandteil.