«SWISSRAILING LIGHT» erfüllt SIGAB-Richtlinie

Die Technische Fachstelle für Glas am Bau (SIGAB) hat die überarbeitete Richtlinie «SR 004» veröffentlicht. Das Geländersystem «SWISSRAILING LIGHT» von Glas Trösch erfüllt die aktuellen Empfehlungen.

Das Glasgeländersystem «SWISSRAILING LIGHT» ist eine Komplettlösung, welche vom Glas über das Aluminiumprofil bis hin zu Verankerung eine Einheit bildet und sämtliche SIA-Normen und auch die neue SIGAB-Richtlinie erfüllt.

Ganzglasgeländer unterliegen mit der Einführung der Norm SIA 2057 auch in der Schweiz einer einheitlichen Regelung. Durch die Normen SIA 260, 261 und 2057 ist die statische Dimensionierung, die konstruktive Ausbildung und auch die Anforderung an die Reststandsicherheit klar definiert. Die SIGAB hat mit der nun überarbeiteten Richtlinie «SR 004» auf diese Entwicklung reagiert. Die neuen Normen und Richtlinien bedingen allerdings häufig, dickeres oder vorgespanntes Glas einzusetzen. Dies trifft im Besonderen auf unten eingespannte Glasgeländer zu.

Mit dem Glasgeländersystem «SWISSRAILING LIGHT» bietet Glas Trösch eine Komplettlösung an, welche vom Glas über das Aluminiumprofil bis hin zu Verankerung eine Einheit bildet. Das System musste infolge der neuen SIA-Bemessungsnorm nur geringfügig in der Glasbemessung angepasst werden. Der bewährte Einsatz der nicht vorgespannten Verbundsicherheitsgläser kann in grossem Umfang beibehalten werden. Wie bisher garantiert Glas Trösch die Verwendbarkeit des Ganzglasgeländersystems unter Einhaltung sämtlicher SIA-Normen und auch der angepassten SIGAB-Richtlinie. Zusätzlich bestätigen umfangreichste Pendelschlag- und Reststandsicherheitsuntersuchungen durch unabhängige Gutachter den normativen Einsatz der Gläser ohne Kantenschutz nicht nur in der Schweiz, sondern beispielsweise auch in Deutschland.

 

Die wirtschaftlichste Lösung

Glas Trösch ist zudem der einzige Systemgeber, der projektspezifisch unter Berücksichtigung der Windlasten exakte Angaben zu möglichen Glasaufbauten sowie zur Tragfähigkeit des Gesamtsystems bis hin zur Verdübelung oder Verschraubung macht. Diese Angaben beruhen auf einer automatisierten typenstatischen Berechnung. Das Erbringen einer kundenseitigen Ingenieurleistung entfällt im Regelfall. Damit kommt nicht nur eine sichere, sondern immer auch die wirtschaftlichste Lösung zum Einsatz. Das statisch optimierte Aluminiumprofil erlaubt es im Rahmen der SIA- und DIN-Normen auskragende Glasgeländer bis 1,5 Meter Höhe einzusetzen und übertrifft damit oft andere im Markt verfügbare Produkte. Zudem erlaubt der Einsatz spezieller Profile für Ecksituationen in Kombination mit dem vorgebohrten Profilsystem eine äusserst wirtschaftliche bauseitige Verschraubung des Systems.

Der bewährte Einsatz nicht vorgespannter Verbundsicherheitsgläser kann auch unter Berücksichtigung neuer Normen und Richtlinien in grossem Umfang beibehalten werden.

Einfache Montage – vielseitige Gestaltung

Die linienförmige Lagerung der Verglasung garantiert einen spannungsarmen Einbau der Gläser und sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Montage. Ein weiterer Vorteil: Durch den Einsatz von nicht vorgespannten Verbundsicherheitsgläser verkürzen sich die Lieferzeiten. Eine Teillieferung der Profile ab Lager oder die Auslieferung der Glasgestelle mit Kran an die erforderliche Position am Bau sind Teil des Serviceangebotes von Glas Trösch. Nicht zuletzt bieten die Ganzglassysteme vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten dank des Digitaldrucks auf Glas oder Folie. Auch der Einsatz von Farbfolien und verschiedene Gestaltungsvarianten für einen erhöhten Vogelschutz erweitern das Angebot.

Weitere Informationen

 

Auch für Ganzglasgeländer in Innenräumen eine ebenso elegante wie auch wirtschaftliche Lösung: Glasgeländersystem «SWISSRAILING LIGHT» von Glas Trösch. (Fotos: Glas Trösch)
(Visited 189 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link