Oase der Tiefenentspannung

Für die Sauna «S11» hat sich Klafs erstmalig mit dem renommierten Studio F. A. Porsche zusammengetan und ein vollkommen neues Sauna- erlebnis konzipiert. Entstanden ist eine avantgardistische Lösung.

Klafs steht für Innovation und wegweisendes Design. Saunen wie die «Matteo Thun», «Aurora» oder «Casena» haben dies bereits in der Vergangenheit gezeigt und gelten heute als Klassiker. Mit dem Ziel, eine neue ikonische Saunalösung zu schaffen, hat man mit Studio F. A. Porsche einen Partner gewählt, der weiss, was Design-Klassiker im Kern ausmachen. Der Gründer Ferdinand Alexander Porsche hat mit dem Porsche 911 einen der bekanntesten Sportwagen gestaltet. Noch heute fliessen seine markante Handschrift und seine Prinzipien in die Produktgestaltung bei Studio F. A. Porsche ein.

In einem gemeinsamen Projekt haben Klafs und Studio F. A. Porsche nun eine visionäre Grundidee umgesetzt, die sich in der neuen Sauna «S11» wiederfindet: die Besinnung auf puristische, zeitlose Formen und innovative Techniken, die der vollkommenen Entspannung dienen. Die der Sauna innewohnende Schönheit perfektioniert den Wohlfühlcharakter.

Zeitloses Design

Am Anfang standen die Idee eines perfekten Zusammenspiels aus Gestaltung und Funktion – und der Anspruch, originäres Design mit einem einzigartigen Saunaerlebnis in Einklang zu bringen. Es galt, einen ikonisch gestalteten Klassiker zu schaffen, der über Jahrzehnte mit seiner einzigartigen Ästhetik fasziniert. Prägend für die Entwicklung war deshalb neben einer hochwertigen Material- und Verarbeitungsqualität die zeitlose Gestaltung mit stilbildenden Formen.

Für viele Menschen stehen heute vor allem Gesundheitsvorsorge, Entschleunigung und bewusste Entspannung im Vordergrund, um einen Gegenpol zum oft stressigen Alltag zu schaffen. Die Saunakabine soll deshalb ein Element sein, das sich harmonisch in den Wohnraum einfügt, ohne mit dem Interior Design des Hauses zu brechen. Entstanden ist eine durchdachte und vollkommen neue Art der Saunakabine, die den Badenden auf eine Sinnesreise zwischen Wärme, Licht, Farbe und Klang mitnimmt. Diese natürlichen Reize, die den Körper fein dosiert positiv stimulieren, verbinden sich bei der Sauna «S11» zu einem ganzheitlichen, wohltuenden und vielleicht sogar magischen Moment.

Licht wandert kaum wahrnehmbar, langsam und fliessend durch den Raum. Wie beim Betrachten von Wolken, die am Himmel entlangziehen, verliert man sich im sachten Wandel der Farben. Durch die behutsamen Bewegungen entspannt der Geist. Die Badenden können zwischen verschiedenen Zeremonien wählen: «Pulse of Nature», «Magic Blue Sea», «Night and Light», «Relaxing Amber» und «Colorful Senses». Oder sie geniessen ihren Wohlfühlmoment mit einer individuell ausgewählten Lichtstimmung. Die Farbwelten der Zeremonien sind sinnlichen Naturerlebnissen nachempfunden: Sonnenstrahlen, die durch Baumkronen schimmern, sanfte Wellen im Ozean, die sich rhythmisch zum Meeresrauschen bewegen, sanfte Entspannung in der abendlichen Dämmerung und frisches Erwachen in den goldenen Morgenstunden.

Einzigartig einladend

Über drei Seiten der Sauna verlaufen sorgfältig dimensionierte sowie präzise abgewinkelte, horizontale Holzlamellen. Dahinter befindet sich eine Wand aus dem traditionellen Japanpapier Washi. Das transluzente Washi-Papier, die scheinbar freischwebenden Liegen und die eigens für die Sauna entwickelte Lichttechnik vermitteln ein organisch-warmes Gefühl der endlosen Weite und Tiefe. Durch das Zusammenspiel dieser in einer Sauna erstmals verwendeten Techniken mit den exklusiv selektierten Materialien und der akkurat abgestimmten Anordnung aller Elemente lassen sich bisher ungesehene, faszinierende Farbverläufe erzeugen. Das Licht hinter den Holzlamellen wird dabei so weich und gleichmässig gebrochen, dass es dem Raum ein magisches Leuchten verleiht.

Harmonisch stilvoll

Eine rahmenlose Glasfront verleiht dem Raum zusätzliche Weite und Eleganz. Die gerundeten Elemente, die fliessenden Über- gänge zwischen Liegen und Wänden sowie die gut versteckte Technik bieten eine puristisch ästhetische Anmutung. Die Sauna gibt es als freistehende Variante mit einer edel erscheinenden, hochwertig und in mehreren Stufen lackierten Aussenwand im Metallic-Farbton «champagner» oder als massgefertigte Einbauvariante.

Höchste Fertigungsqualität im Hinblick auf handwerkliche Ausführung und technische Präzision, hochwertige Materialien und viel Liebe zum Detail fliessen in jede Herstellung mit ein. Mit ihrem einzigartigen Zusammenspiel von Form und Funktion zieht diese aussergewöhnliche Sauna alle Blicke auf sich und fügt sich dennoch in jedes Zuhause harmonisch ein. Die Limitierung auf 999 Stück und das auf einer Holzlamelle angebrachte «S11»-Signet mit Editionsnummer unterstreichen noch einmal die Exklusivität.

klafs.ch

(Visited 35 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link