Nachhaltigkeit und Ästhetik in einem Bau

Die vorbildlichen Eigenschaften der Produkte von Flumroc verhelfen der Siedlung Waldacker in St. Gallen zu hoher Nachhaltigkeit.

Die geknickten Gebäudezeilen verlaufen parallel zum Hang und fügen sich damit ideal ins Gelände ein. (Fotos: Flumroc)

Nachhaltigkeit und anspruchsvolle Architektur gehen längst Hand in Hand: Bestes Beispiel dafür ist die in Holz erstellte Siedlung Waldacker in St. Gallen. Als erstes als Holzbau erstelltes Projekt erhielt sie das Platin-Label «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) Hochbau» und überzeugt nicht nur aus Sicht der Nachhaltigkeit, sondern auch dank einer klaren Architektur in durchgehend modernem Design. «Nachhaltige Kriterien und ästhetische Ansprüche lassen sich heute problemlos verbinden», sagt Verena Egli, verantwortliche Projektleiterin von der Generalunternehmung Renggli AG in Sursee.

Die Natur vor der Haustüre und die Stadt St. Gallen in Sichtweite: die aus Holz gebaute Siedlung Waldacker.

Überzeugend

Bei der Wärmedämmung der geschlossenen hinterlüfteten Fichtenholzschalung fiel die Wahl auf Flumroc-Steinwolle. Ihre Wärme-, Schall- und Brandschutzeigenschaften überzeugten die Verantwortlichen schon früh in der Planung. Besonders der Brandschutz übernimmt bei einem Komplettholzbau eine wichtige Rolle. «Darüber hinaus passte das natürliche und recycelbare Dämmprodukt aus der Schweiz insgesamt ausgezeichnet zu unserem nachhaltigen Bauprojekt», sagt Verena Egli.

In den vergangenen Monaten hat Flumroc ihre Produktionsanlage umfassend erneuert und die mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kupolöfen durch einen Elektroschmelzofen ersetzt.

Dieser wird mit umweltfreundlichem Strom aus zertifizierter Schweizer Wasserkraft betrieben. Mit der Umstellung hat das Unternehmen seine Ökobilanz nochmals deutlich verbessert: Der CO2-Ausstoss wurde reduziert und der ökologische Fussabdruck kleiner. Vom Rohstoff über die Produktion und Lieferung bis zum Recycling – Steinwolle von Flumroc hat im Vergleich zu den gängigsten Wärmedämmstoffen die geringste graue Energie.

flumroc.ch/wasserkraft

(Visited 68 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link