Modernes Wohnen
Ein Ensemble aus Mehrfamilienhäusern sowie einem altersgerechten Wohn- und Pflegezentrum bereichert Bätterkinden. Die Produkte von EgoKiefer verleihen den Gebäuden den finalen funktionalen und ästhetischen Touch.

Ein Seniorenwohnzentrum und sieben Mehrfamilienhäuser geben Bewohnenden seit 2021 ein neues Zuhause. Die Gebäude sind Bestandteil des neuen Quartiers «Ahornpark». Die von Rykart Architekten geplante und von Halter AG realisierte Überbauung befindet sich im Zentrum von Bätterkinden, wo eine gute Anbindung zum öffentlichen Verkehr und zum nahe gelegenen Bern besteht. Die Einbettung der Bauten in die bestehende Topografie soll die vorhandene, leicht gegen Norden geneigte Hanglage auf der Parzelle spür- und ablesbar erhalten. Die freie Landschaft südseitig der Parzelle und der gestaltete Aussenraum innerhalb der Bebauung sind fliessend miteinander verbunden.
Lebendige Staffelung
Ausgeführt wurden die horizontal ausgerichteten Gebäude, welche sich mit zurückhaltender Gestaltung präsentieren und sich damit harmonisch in die Umgebung einfügen, in Massivbauweise. Die Wohnungen verteilen sich jeweils über drei Geschosse. An den Schmalseiten sind die Wohnbauten hingegen zweigeschossig, woraus sich eine lebendige Staffelung ergibt. Loggien und gedeckte Aussenräume positionieren sich in den Ecken der Wohnbauten. Die Mehrfamilienhäuser fassen insgesamt 47 Miet- und 45 Alterswohnungen, welche sich mit 8 bis 19 Wohnungen auf die einzelnen Gebäude verteilen. Darüber hinaus bietet das Seniorenwohnzentrum neun Alterswohnungen und 40 Pflegeplätze.

Ideale Wahl
Der hohe Anteil an Fensterflächen erzeugt eine ideale Verbindung zur umgebenden Natur sowie den Nachbargebäuden. Zudem erhalten die Wohnungen ausreichend Tageslicht. Dies ermöglichen die Kunststofffenster «EgoAllround» von EgoKiefer, von denen 608 in die Mehrfamilienhäuser und das Seniorenzentrum installiert wurden. Deren Profile sind mit einer zusätzlichen Kammer ausgestattet, woraus in der Gebäudehülle eine äusserst hohe Wärmedämmung, optimale Stabilität des Fensterprofils und hohe Tragkraft bei schweren Gläsern resultieren. Aufgrund der äusserst schlanken Profilansichten werden ein hoher Tageslichteinfall und damit verbundene solare Energiegewinne erzielt. Drei umlaufende, in den Ecken verschweisste Dichtungen sorgen zudem für höchste Luft- und Schlagregendichtheit. Eine hohe Steifigkeit und Stabilität erhalten die Fenster darüber hinaus durch grossdimensionierte Stahlarmierungen sowie eine spezielle Klebetechnik, bei der das Isolierglas mit dem Flügel verbunden wird. Bei einer Rahmenbautiefe von 76 Millimetern mit standardmässig integrierter Mitteldichtung garantieren die «EgoAllround» zudem höchste Schalldämmwerte. Diese Eigenschaften sind im modernen Wohnungsbau von unschätzbarem Wert.

Nachhaltig geprägt
Die Umweltverträglichkeit spielt heutzutage bei der Bewertung von Produkten und Materialien eine wichtige Rolle. In diesem Bereich leistet EgoKiefer ebenfalls seit Jahrzehnten einen aktiven Beitrag und strebt die grösstmögliche Klimaneutralität an. Derzeit ist das Unternehmen mit dem Label «CO2 Optimised» von Swiss Climate ausgezeichnet. Hervorragend wärmegedämmte Fenster sind ein elementarer Bestandteil bei der Umsetzung der Klimastrategie des Unternehmens, denn diese tragen während ihrer gesamten Lebensdauer dazu bei, wertvolle Energie zu sparen. Schon bei der Materialbeschaffung wird auf zertifizierte Materialien geachtet. Und ein ausgeklügeltes Recyclingsystem hilft, Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Mit diesem Vorhaben unterstützen die Produkte von EgoKiefer zugleich das auf hohe Energieeffizienz ausgelegte Gesamtkonzept der Bebauung.
Das neue Quartier «Ahornpark» war ein bedeutender Baustein mit nachhaltiger städtebaulicher Prägung. Die Produkte von EgoKiefer haben massgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes beigetragen.
