Für innovative Bürolandschaften
Baselland schafft mit dem einzigartigen Tagungs- und Eventcenter, dem Haus der Wirtschaft, eine attraktive Plattform. Die Beleuchtung von Zumtobel ist in mehrfacher Hinsicht gefordert: konzentriertes Arbeiten unterstützen, Wohlbefinden fördern und gleichzeitig der Vielfalt unterschiedlicher Materialien und Gestaltungskonzepte gerecht werden.

Anpassungsfähig
Im Eingangsbereich des Tagungs- und Eventcenters sorgen schlanke Zumtobel-Lichtlinien für eine einladende Grundbeleuchtung. Mit dem Potenzial, sich den unterschiedlichen Anlässen im Haus der Wirtschaft anzupassen. Dank getrennt schaltbaren Leuchtengruppen und vorprogrammierten Szenen lässt sich die Lichtstimmung auf Knopfdruck verändern – zum Beispiel für einen Businessempfang oder eine gemütliche After-Work-Veranstaltung.
Das gesamte Erdgeschoss sowie das erste Obergeschoss ist für die Tagungs- und Eventwelt mit Konferenz-, Meeting- und Eventräumen reserviert. Besonderes Highlight sind die Meetingräume, denen Innenarchitektin Christine Frey jeweils ein individuelles Motto gewidmet hat. Nun kann man wählen, ob die Konferenz zum Beispiel in Casablanca, in Afrika oder in der Provence stattfinden soll. «Ich habe so viel Lebenszeit in hässlichen Meetingräumen verbracht, dass es mir ein grosses Anliegen war, richtige Wohlfühlräume zu gestalten», erzählt die Innenarchitektin, die sich mit ihrem Team selbst im Haus der Wirtschaft eingemietet hat. Erhellt werden die Meetingräume von einer Kombination aus dekorativen Rundleuchten in verschiedenen Grössen sowie von Spots und Wallwashern. Die Lichtstimmung lässt sich per Knopfdruck für kreative Brainstormings oder lockere Gesprächsrunden adaptieren.
Leistungsfähige Lösung
«Digitalisierung, Globalisierung, neue Technologien oder die grössere Mobilität – diese Veränderungen wirken sich ebenso auf die Art, wie wir arbeiten, aus und bedingen eine ganzheitliche Gestaltung und Strukturierung einer Büroumgebung», führt Christine Frey aus. So werden die weitläufigen Bürolandschaften in den oberen Etagen immer wieder von gemütlichen Break-out-Inseln und Besprechungstischen unterbrochen. Im Erdgeschoss stehen Tagesgästen Co-Working-Arbeitsplätze und Besprechungsboxen zur Verfügung. Für eine normkonforme Arbeitsplatzbeleuchtung musste aufgrund der dunklen Decken und Materialien eine besonders leistungsfähige Lösung gefunden werden. In Form einer flexiblen Stehleuchte, so der Wunsch der Architekten. «Das war eine grosse Herausforderung, für die wir einen starken Partner gesucht und mit Zumtobel auch gefunden haben», sagt Stefan Sick erfreut über das Ergebnis. Die Beleuchtungsstärke der «Linetik»-Stehleuchte von Zumtobel lässt sich darüber hinaus von jedem Mitarbeitenden auf das gewünschte Niveau dimmen. Und nach der Arbeit können sie den hauseigenen Fitnessraum nutzen, der mit einem Mix aus Spots, Lichtlinien und dekorativen Ringleuchten inszeniert wird.
In den beiden Untergeschossen ist die grosszügige Tiefgarage untergebracht, die mit dem bewährten Lichtbandsystem «Tecton Basic» bestückt wurde. Um dort ebenfalls einen besonderen Blickfang zu bieten, entwarf die SBS AG eine einfache, aber wirkungsvolle Holzverzierung rund um die beiden Eingänge, die mit indirektem Licht in Szene gesetzt werden.
Mit den auf Outdoor-Beleuchtung spezialisierten Schwesternmarken war es der Zumtobel Licht AG möglich, Innen- und Aussenbereiche mit einer Komplettlösung aus einer Hand abzudecken. Die Parkanlage, in der sich zudem der Gastgarten für das hauseigene Bistro befindet, wird mit Mast- und Pollerleuchten von Thorn inszeniert. Bodeneinbauleuchten setzen die Fassade des Gebäudes über alle sechs Geschosse in Szene. So unterstreicht das Gebäude rund um die Uhr den städtischen Akzent in der Industriezone von Pratteln.


