Wenn Architektur erlebbar wird
Kreative Architektinnen und Architekten schaffen Projekte mit Strahlkraft: Die wirkungsvoll massgeschneiderten Fassadenlösungen erstellt der Ostschweizer Produktionsbetrieb Bruag AG.

Die Herbert Waldmann GmbH & Co. KG produziert hochwertige Leuchten für Spezialanwendungen. Der neue Showroom, dessen Fassadengrafik durch Anregungen aus der Bionik entstand, spiegelt seine Ausrichtung mit eindrucksvoller Strahlkraft in die ganze Region. Die Gebäudehülle aus «Cellon» wirkt im beleuchteten Zustand und bei Tageslicht faszinierend – das aufgrund der starken Kontraste. Mit der von Bruag nach Kundendesign produzierten perforierten, hinterleuchteten Fassade ist eine Charakteristik gelungen, die auf Anhieb die Einzigartigkeit des Unternehmens zeigt.
Schwebender Holzkubus
Auf luftigen 1800 Metern über dem Meeresspiegel fügt sich der «schwebende» Holzkubus fast nahtlos in seine alpine Umgebung ein. Bei den Valsana Hotel & Appartements Arosa steht die Natur unverrückbar im Mittelpunkt. Die von Bruag mit einer offenen Fläche von 70 Prozent im Altholzstil produzierten Terrassengeländer und Sichtschutzwände prägen das Design der imposanten Fassade. Diese unverwechselbar repräsentativen und eigens von Mooser Lauber Stucky, Architekten aus Zermatt, entworfenen Blickfänge aus «Cellon» sind für das «Valsana» wichtige Marketingbotschafter.
Die eigene Visitenkarte am Bau
«Vielfalt in der Einheit, Einheit in der Vielfalt» lautet der Slogan der auf Wellness spezialisierten Nicollier Groupe SA. Was sie darunter versteht, ist auf den ersten Blick sichtbar. Das Geschäftshaus mit den grossen perforierten Elementen aus «Cellon» zeigt das eindrucksvoll und unverwechselbar. Liebe zum Detail wird bei Nicollier gelebt. In der Ausführung von Kundenaufträgen wie auch am eigenen Bau, bei dem das Unternehmen selbst die Firmenbeschriftung aus dem gleichen Material und individuell wie die ganze Fassade von Bruag produzieren liess.
Pure Lebensfreude
Weshalb das Wohlfühlambiente nicht gleich an der Fassade abbilden? Das sagte sich die Architektur GmbH Hartmann Schübach Gysin bei der Realisation eines aussergewöhnlichen Hauses in der Westschweiz. Die auslaufend perforierten Rautenmuster aus «Cellon» stellen einen spannenden Mix zwischen geometrischen und floralen Formen dar: helle lichtdurchflutete Wohnräume, flexible Beschattung mit Wirkung und Privatsphäre in der exakt gewünschten Transparenz.
Behagliches Wohnen beginnt im Aussenbereich
Anthrazitfarbene grossflächige Fassadenplatten und kontrastreich goldfarben perforierte Brüstungselemente sind die markanten Erkennungsmerkmale der beiden Mehrfamilienhäuser am Zürichsee. Für die Gestaltung der imponierenden Gebäudehülle aus «Cellon» nahm Architektin Michèle Rota die organischen Formen der Natur zum Vorbild. Die brillante Kombination von glatten Fassadenplatten und perforierten Elementen schafft ein angenehmes Raumklima und erzeugt durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung faszinierende Licht- und Schattenspiele.
«Für die Fassadengestaltung habe ich mich durch die Natur inspirieren lassen.»Architektin Michèle Rota, Rota Architekten AG
Flexibilität in Form und Farbe
Für ein besseres Raumklima, für eine lange Lebensdauer, für volle Flexibilität in Form und Farbe, für Nachhaltigkeit: Hinterlüftete Fassaden aus «Cellon», glatt oder perforiert, in über 3000 möglichen Farbtönen. Architektur wird erlebbar – und ist bezahlbar.



