Ökologischer und gesellschaftlicher Wandel
Der Einsatz von Baustoffen aus schnell wachsenden Pflanzen ist eine grosse Chance, unmittelbar eine grosse Menge CO₂ einzuspeichern und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Der Einsatz von Baustoffen aus schnell wachsenden Pflanzen ist eine grosse Chance, unmittelbar eine grosse Menge CO₂ einzuspeichern und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die 50 in diesem Buch vorgestellten biogenen Bauwerke (Wohnhäuser, Schulen, Gewerbebauten, Infrastrukturprojekte usw.) wurden aus 226 Einreichungen von der Jury des Fibra Awards, des weltweit ersten Preises für zeitgenössische Pflanzenfaserarchitektur, ausgewählt. Aus Bambus, Stroh, Palmblättern, Rinde, Nordsee- oder Andengras hergestellt, fördern diese inspirierenden Beispiele die Verwendung der reichlich vorhandenen, natürlichen und in der Verarbeitung energiesparenden Materialien. Autor Dominique Gauzin-MüllerBuchtitel Pflanzenfaserarchitektur heute
Verlag vdf Hochschulverlag AG
ISBN 978-3-7281-4028-9
(Visited 59 times, 1 visits today)