Nachhaltiger Neubau

Das neue Verwaltungsgebäude des Bundes ergänzt den Uvek-Campus in Ittigen. Auf sieben Stockwerken bietet der Neubau Raum für rund 600 Büroarbeitsplätze mit hoher Nutzungsflexibilität. Seit Juli 2020 ist er Arbeitsort für Mitarbeitende der Zentrale des Bundesamts für Strassen (Astra) und für die Direktion des Bundesamts für Energie (BFE).

Uvek-Campus
Der Holz-Beton-Hybridbau wurde nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) zertifiziert. Fotos: Bundesamt für Strassen, Bundesamt für Energie
Das neue Verwaltungsgebäude des Bundes ergänzt den Uvek-Campus in Ittigen. Auf sieben Stockwerken bietet der Neubau Raum für rund 600 Büroarbeitsplätze mit hoher Nutzungsflexibilität. Seit Juli 2020 ist er Arbeitsort für Mitarbeitende der Zentrale des Bundesamts für Strassen (Astra) und für die Direktion des Bundesamts für Energie (BFE).
Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) realisiert mit dem neuen Verwaltungsgebäude in Ittigen ein weiteres Projekt des Unterbringungskonzepts 2024. Dieses setzt die Konzentration der Bundesverwaltung in der Agglomeration Bern um, fokussiert auf Nachhaltigkeit und Nutzungsflexibilität und schafft wirtschaftliche Infrastrukturen. Der nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) zertifizierte Holz-Beton-Hybridbau setzt auf vor Ort vorhandene Potenziale. Die Abwärme aus einem nahe gelegenen Rechenzentrum wird für die Beheizung des Gebäudes eingesetzt, Quellwasser sorgt für die Kühlung. Thermische und photovoltaische Systeme liefern den Grundbedarf an Energie, zertifizierter Strom aus Wasserkraft deckt den restlichen Betriebsstrombedarf. So werden zu 100 Prozent erneuerbare Energien genutzt.

Zusammenarbeit vereinfachen

Baumgruppen, Kiesflächen und Sitzgelegenheiten gestalten den Raum zwischen den Gebäuden und dienen als Treffpunkte für die Mitarbeitenden. Entlang des Worblebachs wird mit der Bepflanzung mit auentypischen Arten zur Biodiversität beigetragen.

Astra-Direktor Jürg Röthlisberger freut sich auf den Einzug in Ittigen, einen von insgesamt neun Standorten des Astra in der Schweiz: «Auf dem Uvek-Campus können wir in diesem modernen Verwaltungsgebäude Abteilungen zusammenführen, die bisher an zwei Orten in Bern verteilt waren. Das wird die Zusammenarbeit vereinfachen, den Teamspirit verbessern, und es kann Prozesse beschleunigen.» Marco Rupp, Gemeindepräsident von Ittigen, versteht seine Gemeinde als Gastgeberin für einen Grossteil der Ämter des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Darauf sei man in Ittigen stolz, so der Gemeindepräsident. Auch in Zukunft wolle man einen unbürokratischen Umgang pflegen und alles daransetzen, dass sich der Bund in Ittigen zu Hause fühle.

bbl.admin.ch

Uvek-Campus
Uvek-Campus
Uvek-Campus
(Visited 65 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link