Nachhaltige Erweiterung auf dem Berg

Oberhalb von Brigels GR liegt die Bifertenhütte, die 1928 als einfache Selbstversorgerunterkunft eingeweiht wurde. Mit Gesamtrenovation und Erweiterung wirkte man kürzlich dem mangelnden Platz für Übernachtungsgäste und für die Bewirtung entgegen.

Holzlager

Oberhalb von Brigels GR liegt die Bifertenhütte, die 1928 als einfache Selbstversorgerunterkunft eingeweiht wurde. Mit Gesamtrenovation und Erweiterung wirkte man kürzlich dem mangelnden Platz für Übernachtungsgäste und für die Bewirtung entgegen. Das Basler Büro Hörler Architekten führte die Gesamtrenovation durch. Der Charakter der alten Steinhütte mit der historischen Bausubstanz wurde dabei erhalten. Es entstanden ein Anbau in massiver Holzbauweise und ein einheitliches Satteldach mit durchlaufendem First für den bestehenden und den neuen Gebäudeteil. Die Raumeinteilung wurde neu organisiert, eine neue Treppe ins Dachgeschoss wurde eingebaut, und Schlafraum, Trockenraum, Eingang und Holzlager wurden zu einem abgeschlossenen Winterbereich zusammengefasst.Das Herzstück der neuen Hütte bildet die neue, im Erweiterungsbau platzierte Küche von Forster Stahlküchen mit Essraum. Die neue Chromstahlküche in der Farbe Gold fügt sich angenehm in den Holzbau ein. Nachhaltigkeit war ein zentrales Thema der Renovation. Eine Photovoltaikanlage stellt den Strom für Beleuchtung sowie Küche bereit. Ein Ofen mit Wasserregister erzeugt Warmwasser für die Küche. Neben dem CO₂-neutralen Holzbau favorisierten die Architekten zudem die Verwendung von langlebigen und qualitativ hochwertigen Materialien aus ökologischen Gründen. So wird die Bifertenhütte sicher noch viele Jahre Bergfreunde und Wanderer begeistern.

forster-home.ch

Holzlager
Holzlager
Holzlager
(Visited 33 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link