Gut kalkulieren

Wer ein Haus plant oder in grösserem Umfang Umbauten vornimmt, wird sich selbst Grenzen setzen. Bezüglich der Treppe kann tatsächlich einiges gespart werden. Nützliche Hilfsmittel sind Bauplaner und Checklisten. Berücksichtigt werden muss nicht nur die Treppe selbst, sondern auch die anfallenden Zusatzkosten.

keller-treppen

Wer ein Haus plant oder in grösserem Umfang Umbauten vornimmt, wird sich selbst Grenzen setzen. Bezüglich der Treppe kann tatsächlich einiges gespart werden. Nützliche Hilfsmittel sind Bauplaner und Checklisten. Berücksichtigt werden muss nicht nur die Treppe selbst, sondern auch die anfallenden Zusatzkosten. Ein Betonfertigteil kann günstig sein, jedoch ist das noch keine vollständige Treppe für Wohnbereiche. Zusatzkosten sind hier beispielsweise der Stufenbelag, und auch ein Geländer muss nach Vorschrift immer vorhanden sein.Bei Neubauten wird vielfach die spätere Nutzung der Treppe nicht genügend berücksichtigt. Bei der Festlegung des Grundrisses gilt daher die Devise: preiswert ja, aber nicht auf Kosten der Bequemlichkeit!

Wer sich für eine Holztreppe entscheidet, sollte wegen der Langlebigkeit und der hohen Strapazierfähigkeit Hartholzsorten bevorzugen. Beim Geländer sind einfache Stahl- oder Holzsprossen mit geradlinig verlaufendem Handlauf die kostengünstigste Variante.

keller-treppen.ch

(Visited 14 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link