Erhalt des Bestands
Sanierung des Verwaltungsgebäudes am Münchner Waldfriedhof.

Nach einer eingehenden Analyse und in Übereinstimmung mit den Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer erarbeiteten die Architekten von pbr Sanierungsvorschläge mit teilweisen räumlichen Anpassungen im Erdgeschoss und Untergeschoss. Im Fokus stand dabei stets der Erhalt des denkmalgeschützten Bestands. Die Wand-, Decken- und Bodenflächen wurden instand gesetzt sowie notwendige Raumanpassungen durchgeführt. Die denkmalgeschützte Fassade blieb erhalten, es erfolgte lediglich eine energetische Fenstersanierung.
Der Sanitärbereich, bestehend aus WC-Anlagen, Duschen und Umkleideräumen für die rund 50 Mitarbeitenden, wurde überarbeitet, der Aufenthaltsbereich optimiert sowie Räumlichkeiten für die Technik wie Verteiler- und Serverraum eingerichtet.
An die heutigen Anforderungen angepasst
Entsprechend dem Nutzungszweck wurde die Ausstattung zurückhaltend und schlicht geplant. Die Farbe Weiss wird durch wenige Farbakzente ergänzt.
Der Wartebereich im Erdgeschoss erhielt eine goldfarbene transluzente Aluminium-Metallschaumwand in einem mattgoldenen Farbton, vor der auf einem dunkelroten Holzsockel weisse Sitzmöglichkeiten platziert wurden. Die farbige Gestaltung dieses Bereichs erfolgte in Anlehnung an die christliche Liturgie.
Gegenüber weitet sich der Wartebereich und wird über ein Holz-Glas-Element belichtet. Mit den roten Wandflächen wurde ein Pendant zum Sitzbanksockel geschaffen. Hierdurch konnte der Wartebereich zusätzlich hervorgehoben werden. Eine Akzentbeleuchtung im Bereich der goldfarbenen Wand rückt die Sitzgelegenheiten dabei in ein «ganz besonderes Licht».
Mit den Sanierungs- und Umstrukturierungsmassnahmen wurde das Waldfriedhofsgebäude durch die Architekten von pbr unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes an die heutigen Anforderungen der technischen und energetischen Standards angepasst, und den Innenräumen wurde eine ansprechende Gestaltung verliehen. ●
