Ein junges Team mit viel Erfahrung

Die Raumgleiter AG existiert bereits seit 2001, und dennoch hat man sich den Charakter eines Start-ups bewahrt. Das junge Team arbeitet zielorientiert und hat dabei den Mehrwert stets fest im Blick.

Daniel Kapr und Matthias Knuser
Die Geschäftsleitung der Raumgleiter AG: Daniel Kapr (links) und Matthias Knuser. Foto: Raumteiler AG
Die Raumgleiter AG existiert bereits seit 2001, und dennoch hat man sich den Charakter eines Start-ups bewahrt. Das junge Team arbeitet zielorientiert und hat dabei den Mehrwert stets fest im Blick.

res.«Da ‹Raumgleiter› schon seit 2001 existiert, sind wir eigentlich kein Start-up mehr. Wir sehen uns als professioneller Partner mit langjähriger Erfahrung», erklärt Daniel Kapr, Managing Director 3D & Information Modeling bei der Raumgleiter AG. Dennoch hat sich das junge Team den Charakter eines Start-ups bewahrt. Noch immer herrscht eine lockere Arbeitsatmosphäre in einer kreative Arbeitsumgebung. Darauf legt man Wert. Bereits ein Jahr nach der Gründung wurden die ersten Mitarbeiter eingestellt. Bis zum Jahr 2015 ist die Crew auf 18 Mitarbeiter angewachsen. Ab 2016 hat man dann verstärkt begonnen, sich mit dem Programmieren von Applikationen und mit der Digitalisierung im Bauwesen zu beschäftigen. Innerhalb von zwei Jahren hat sich das Unternehmen auf 35 Mitarbeiter verdoppelt.

3D-Gesamtleistung mit Schwerpunkt Digitalisierung

Die Verbindung zu Architektur und Design wurde im Studium geknüpft. Das 3D-Modell, also der digitale Zwilling eines Bauwerks oder eines beliebigen Produktes im virtuellen Raum, steht im Zentrum der Arbeit. Das innovative Unternehmen begleitet Projekte über den gesamten Nutzungszyklus von der Projektidee und Entwicklung bis zur Nutzung. Da die Detaillierung von Geometrie und Daten und die Visualisierung für eine bessere Kommunikation phasengerecht abgestimmt werden, ist es möglich, den Kunden im gesamten Prozess zu begleiten. Das Ziel: Eine bessere Kommunikation für bessere Entscheidungen. Kunden sind vor allem Vermarkter, Planer, institutionelle Unternehmen sowie TUs und GUs. Neuerdings gehören zu den Auftraggebern auch Behörden.

Seit ihrer Gründung steht die Raumgleiter AG für Innovation «On the Project, with the client». Matthias Knuser, Managing Director Research & Development, beschreibt es konkreter: «Wir entwickeln schnell und bedürfnisorientiert mit dem Kunden Produkte und Prozesse, stets den Mehrwert im Fokus. Durch die grosse Erfahrung und ein agiles Team mit Experten aus verschiedenen Bereichen können wir ganz gezielt Lösungen für verschiedenste Fragestellungen erarbeiten.» Auch für die Zukunft sieht man grosses Potenzial.

Schliesslich gibt es einiges, was sich in den nächsten Jahren etablieren und neu entwickeln wird. Etabliert hat man sich bereits im Bereich Visualisierung und Emotionalisierung. In der nächsten Zeit möchte man sich vor allem in der Datenerfassung, der Interaktivität sowie der Automatisierung weiterentwickeln. Langfristiges Ziel ist es, sich als Gesamtdienstleister am Markt zu etablieren, vor allem auch mit skalierbaren Produkten. ●

«Man kann sagen, dass wir uns einen ‹Start-up-Charakter› erhalten haben.» Daniel Kapr, Managing Director 3D &  Information Modeling, Raumgleiter AG
Raumgleiter
Digitaler Wettbewerb: Interaktive Jurierung mit Einsatz von Virtual Reality. Foto: Franca Pedrazzetti
(Visited 246 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link