Schlichter Design-Klassiker
Die Küchenarmatur «arwa-twin» lässt sich in unterschiedlichsten Küchenumgebungen einsetzen.

Die Küchenarmatur «arwa-twin» lässt sich in unterschiedlichsten Küchenumgebungen einsetzen.similor.ch
Die Küchenarmatur «arwa-twin» ist seit Jahren der Inbegriff für schlichte Ele-ganz und raffinierte Technik und wird mittlerweile zu Recht als Designklassiker gehandelt.1984 ist das Geburtsjahr der «arwa-twin»-Armaturenlinie. Kurz nach der Lancierung der Badezimmerarmaturen folgte die Markteinführung der gleichnamigen Küchenarmatur. Diese gab schon damals zu reden, weil sie nebst ihrem puristischen Design auch eine bemerkenswerte Funktionalität aufwies.
Entsprechend äusserte sich der Designer Winfried Noth: «Intelligente Funktionen, gepaart mit formaler Klarheit, prägen den Charme eines guten Designs.» Sein Gespür erwies sich als richtig, denn der Spültischmischer «arwa-twin» schrieb in Folge eine ungebrochene Erfolgsgeschichte und gehört bis heute zu den meistverkauften Küchenarmaturen von Arwa. Zu seinen wichtigsten Merkmalen gehören die schlanke Linienführung und die wasser- und energiesparende Mischtechnik, beständige Oberflächen aus Chrom oder Edelstahl und der wahlweise links, rechts oder vorne anzubringende Bedienhebel. Architekten wie auch Endkunden schätzen die Vorzüge von «arwa-twin» gleichermassen und setzen sie entsprechend gern in unterschiedlichen Küchenumgebungen ein.
Similor ist der erste Schweizer Armaturenhersteller, dessen Ursprung auf die Gründung der Firma Kugler Robinetterie SA im Jahr 1854 zurückgeht. Heute produziert Similor für den Schweizer Markt die Armaturenmarken Arwa, Similor Kugler und Sanimatic sowie für den internationalen Markt die Armaturenmarke Laufen.