Synthese von Leuchte und Licht-Management

Die intelligente Leuchte Trivalite ist die Lösung für das automatisierte Beleuchten von Verkehrszonen wie Tiefgaragen und Korridore sowie Gewerbeflächen und Büros.

Leuchte Trivalite
Eine intelligente Leuchte aus der Schweiz
Die intelligente Leuchte Trivalite ist die Lösung für das automatisierte Beleuchten von Verkehrszonen wie Tiefgaragen und Korridore sowie Gewerbeflächen und Büros.

gun. Um die Möglichkeiten auszuschöpfen, welche die Digitalisierung und die LED-Technik hinsichtlich Funktionen, Effizienz und Lichttechnik für den Nutzer bringen, ging Swisslux neue Wege. Das Resultat ist eine intelligente, aufs Wesentliche reduzierte Leuchte mit integriertem Lichtmanagement, die einzeln oder mit mehreren Leuchten im Verbund vernetzt funktioniert. Dank der Kombination von hoch effizienten LEDs und smarten Steuerprogrammen erreicht die Leuchte einen grossen Mehrwert in Bezug auf die Energieeffizienz. «Die Trivalite-Leuchten sind eine Synthese von Leuchte und Lichtmanagement und die logische Konsequenz der Digitalisierung von Beleuchtungssteuerungen. Sie besticht durch einfache Montage, schnelle Inbetriebnahme, hohe Funktionalität und lange Lebensdauer. Mit über 125 Lumen/Watt, inklusive Steuerung, verbrauchen die Trivalite-Leuchten nur einen Bruchteil der Energie herkömmlicher Beleuchtungslösungen», erläutert Stefan Kull, Business Development Manager.

Bedarfsgerechte Steuerung

Die integrierte Technik erfasst die Anwesenheit von Personen, die Helligkeit der Umgebung und steuert die Leuchten bedarfs- und tageslichtabhängig. Dank Schwarmintelligenz läuft das Licht über mehrere Leuchten mit, wenn jemand beispielsweise durch einen Korridor, ein Treppenhaus oder eine Einstellhalle geht, und erlischt, wenn es nicht mehr benötigt wird. So bietet Trivalite ohne externe Steuerungskomponenten mehr Sicherheit, Effizienz und Komfort zu tieferen Betriebskosten als herkömmliche Lösungen im Markt. Die Leuchten vernetzen sich via Funk oder einem separaten Steuerdraht. Bis zu 240 Leuchten können in einer beliebigen Anzahl von Lichtgruppen verbunden werden. Jede Leuchte verfügt über zwei separate Eingänge für die manuelle Übersteuerung, beispielsweise zum Dimmen, Ein- oder Ausschalten per Taster, Volllicht über die ganze Installation oder zum Abruf von Szenen. Die Steuereingänge schalten je nach Konfiguration eine Lichtgruppe oder alle verbundenen Leuchten.

Einfache Installation

Elektrisch angeschlossen werden die Leuchten konventionell mit 230-V-Steckklemmen. Eine Vermassung auf der Unterseite des Gehäuses zeigt dem Installateur, wie die Löcher an der Wand oder in der Decke zu bohren sind. Die rasche Installation und intuitive Konfiguration mit der Smartphone-App ist ein grosser Gewinn für die Installateure. Swisslux integrierte die umfassende Funktionalität der Trivalite-Leuchten in drei vorkonfigurierte Steuerprogramme. Jede Leuchte ist so vorkonfiguriert, dass sie nach der Installation sofort betriebsbereit ist. Individuelle Einstellungen wie Helligkeitsschwellen definieren, einen Maximalwert bestimmen oder die Einstellungen einer Leuchte auf weitere Leuchten kopieren erfolgen über die Smartphone-App ebenso wie die Zuweisung zu Lichtgruppen und das Einrichten der Schwarmfunktion. Optimierungen oder Anpassungen des Schwarmverhaltens sind auch während des Betriebs jederzeit möglich.

trivalite.ch
swisslux.ch

Leuchte Trivalite
Dank der Kombination von hoch effizienten LEDs und smarten Steuerprogrammen erreicht die Leuchte einen grossen Mehrwert in Bezug auf die Energie-Effizienz.
Treppenhaus
Dank Schwarm-Intelligenz läuft das Licht über mehrere Leuchten mit, wenn jemand beispielsweise durch ein Treppenhaus geht.
Smartphone-App
Per Smartphone-App lassen sich diverse Parameter individuell anpassen.
(Visited 31 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link