Leise Lüftung

Neue Schalldämmelemente machen die dezentralen Lüftungsgeräte KWL EcoVent Verso jetzt besonders geeignet für den Einsatz in Objekten mit hohen Schallschutz-Anforderungen.

helios.ch

EcoVent Verso von Helios
Neue Schalldämmelemente machen die dezentralen Lüftungsgeräte KWL EcoVent Verso jetzt besonders geeignet für den Einsatz in Objekten mit hohen Schallschutz-Anforderungen.helios.ch

KWL EcoVent Verso von Helios Ventilatoren setzt seit Jahren die Benchmark im Bereich der dezentralen Wohnraumlüftung. Für Objekte mit sehr hohen Schallschutz-Anforderungen erweitert der Hersteller das Zubehörprogramm um zwei neue Schalldämmelemente. Das runde KWL 45 SE wird zwischen Innenfassade und Ventilator von EcoVent Verso eingeschoben. Bei einer Wandstärke von 500 mm lassen sich dadurch bis zu 4 Elemente in eine Wandhülse integrieren. Für das optional erhältliche Laibungselement, das die Luft innerhalb des Wärmedämmverbundsystems um 90° in die Fensterlaibung lenkt, steht das neue Schalldämmelement KWL 45 SEL zur Verfügung. Ein ungekürzter Laibungskanal kann mit bis zu 3 Elementen ausgerüstet werden. Pro Schalldämmelement wird die Normschallpegeldifferenz jeweils um 2 dB erhöht. Die Kombination beider Komponenten ermöglicht dadurch ein System mit bis zu 61 dB Schalldämmung gegen Aussenlärm und macht das dezentrale Lüftungsgerät leiser denn je.
Hersteller Helios VentilatorenProdukt KWL EcoVent Verso

Einsatzbereich Dezentrale Wohnraumlüftung

Neuheit Schalldämmelemente KWL 45 SE und KWL 45 SEL

KWL 45 SE Wird zwischen Innenfassade und Ventilator von EcoVent Verso eingeschoben; bis zu 4 Elemente in eine Wandhülse integrierbar bei einer Wandstärke von 500 mm

KWL 45 SEL Für Laibungselemente; bis zu 3 Elemente pro ungekürzten Laibungskanal

(Visited 53 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link