Luxus mit Weitblick und markantem Design
Die markante, gerundete Form und das Zickzackmuster der Fassade stechen bei drei Londoner Hochhaustürmen hervor.

gun. Im Stadtviertel Albert Embankment mitten in London, direkt am Ufer der Themse, stehen seit Kurzem drei beeindruckende Türme. Sie bieten mit einer Höhe von bis zu 85 Metern ausreichend Platz für unzählige Wohn- und Geschäftsflächen. Entworfen wurde dieser attraktive Gebäudekomplex vom Architekturbüro Foster + Partners. Um dieses Bauprojekt realisieren zu können, lieferten über 100 verschiedene Unternehmen aus Deutschland, Österreich, England sowie dem Mittleren Osten Material und Dienstleistungen an Lindner Facades Ltd. 30 000 Quadratmeter Elementfassade, Balustraden und Schiebetüren für die über 250 Balkone wurden im Hause Lindner produziert und gemeinsam mit diversen Einzelarbeiten an den Eingangs- und Dachbereichen montiert.Die unterschiedlich hohen Türme bieten auf 15 bis 27 Stockwerken Platz für 253 Apartments. In Turm A sind 85 davon für seniorengerechtes Wohnen vorgesehen. Die übrigen in Turm B und C sind high-end-ausgestattete Luxusapartments. Auf den obersten Geschossen dieser beiden höchsten Türme befindet sich jeweils ein zweigeschossiges Penthouse mit umwerfendem Blick auf die Themse, Houses of Parliament und Big Ben. Den Bewohnern stehen ein Fitnessstudio, Pool und Spa-Bereich zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. In den unteren Stockwerken sind Büros, Bars und ein Café untergebracht. Ein niedrigeres Nebengebäude, im Stil der drei Türme errichtet, beherbergt zudem ein Restaurant.
Höchste Präzision in der Verarbeitung
Die markante, gerundete Form und das Zickzackmuster der Fassade stechen schon von Weitem hervor. Das bogenförmige Design differenziert sich klar von den umliegenden Gebäuden und bietet von überall aus einen fantastischen Panoramablick. Der geschwungene Grundriss, die verschieden geformten Elemente, Innenecken und Winkel stellten Lindner Facades Ltd. dabei vor eine besondere Herausforderung. Glasfaserverstärkte Betonplatten und Glaselemente sowie einschalige und mehrschalige Aluminiumprofile, Thermostege aus Polyamid und die markanten «Bullnoses» genannten Zierprofile mussten entsprechend gerundet werden. Die Herausforderung dabei war, die unterschiedlichen Toleranzen auszugleichen und exakte Übergänge zu schaffen. Aus diesem Grund wurden ausgewählte Lieferanten herangezogen, deren Produktionstechniken die geforderte Präzision erfüllen konnten. Die den Grossteil der Gebäude verkleidende Elementfassade wurde komplett in der Produktion in Arnstorf vorgefertigt. Um die Wünsche der Architekten hinsichtlich eines besonderen Fugenbilds umsetzen zu können, wurde jedes Geschoss nochmal in sogenannte Spandrel-Elemente (im Zwischendeckenbereich) und dazwischenliegenden Infill-Elemente unterteilt, was wiederum eine spezielle Montage mit temporären Sicherungen erforderte. Die Fassade der Penthouses wurde hingegen vor Ort in Pfosten-Riegel-Bauweise erstellt und erforderte aufgrund der grossen gebogenen Scheiben ein Höchstmass an Genauigkeit in der Montage.
Besondere Anforderungen
Einer der grössten innerstädtischen Bahnhöfe Londons liegt unweit des Gebäudekomplexes The Corniche. Da die Gleise zur nahegelegenen Vauxhall Station direkt daran entlang verlaufen, wurden besonders hohe Schallschutzanforderungen vorausgesetzt. Auch die Logistik zur Baustelle sowie vor Ort unterlag strengen Auflagen, wodurch sich der Transport entsprechend schwierig gestaltete. Transportvorrichtungen für die gebogenen Fassadenteile wurden nahezu ohne die Verwendung von Verpackungsmaterialien geliefert, da auf der Baustelle kein Müll entstehen durfte. Vom Wind aufgewirbelte Folien oder Kartonagen hätten eine zu grosse Gefahr für den Zugverkehr bedeutet. Aus diesem Grund wurden auch Netze an der Fassade gespannt, um sicherzugehen, dass sich lose Teile bei der Montage nicht auf die Gleise verirrten. Erschwerend kam der generelle Platzmangel auf der Baustelle mitten im Zentrum von London hinzu.
Nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit konnte schliesslich dieses in vielerlei Hinsicht einzigartige Projekt Anfang des Jahres abgeschlossen werden.


