«Ich bin Ingenieurin»

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lanciert die SVIN eine Wanderausstellung.

SVIN-Mitgliederinnen
Mit der Ausstellung werden 10 SVIN-Mitgliederinnen porträtiert, welche die Vielfalt des Berufsverbands belegen. In einem Sonderprogramm wird aufgezeigt, wie kreativ der Beruf der Ingenieurin ist.
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lanciert die SVIN eine Wanderausstellung.

gun. Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN ist ein gesamtschweizerischer Verband, der Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen zusammenbringt. Die SVIN wurde 1991 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich. Ihr Ziel ist es, sich für die Anliegen des Berufsstands der Ingenieurin einzusetzen und junge Frauen für den Ingenieurinnenberuf und die MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu motivieren. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lanciert die SVIN die Ausstellung «Ich bin Ingenieurin». Im Kontext der technologischen Entwicklungen (Stichworte hierzu: Digitalisierung, Mobilität und Energiewende) werden MINT-Kompetenzen immer wieder als wesentlich erachtet, um an den damit verbundenen Wachstumsimpulsen teilhaben zu können. Dafür ist es massgebend, dass Frauen Einfluss nehmen: Sie sollen mit ihren Ideen einen Beitrag an die Herausforderungen unserer Gesellschaft leisten.Mit der Ausstellung werden 10 SVIN-Mitgliederinnen porträtiert und die Vielfalt des Berufsverbands aufgezeigt. Die Wanderausstellung kann von Unternehmen, Hochschulen, oder auch Berufsverbänden anbefordert werden und wird dann direkt vor Ort aufgestellt, als unkommentierter Input einerseits oder eingebunden in eine Veranstaltung andererseits, um diese zu ergänzen oder spannende Diskussionen anzuregen. Weitere Informationen direkt bei der SVIN-Geschäftsstelle.

svin.ch
lea.hasler@senarclens.com

SVIN-Mitgliederinnen
SVIN-Mitgliederinnen
SVIN-Mitgliederinnen
(Visited 26 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link