Der Schlüssel zum Self Check-in

Das Hotel Schützen Steffisburg wurde von Salto Systems mit einem kombinierten Virtual Network / Wireless-Schliess-System ausgestattet.

Salto Systems
Das integrierte Self Check-in im Hotel Schützen mit Touch-Terminal und Codierstation für das Personalisieren der Karten sowie Wandleser für den Zugang zum Hotel.
Integrierte elektronische Zutrittslösung
Das Hotel Schützen Steffisburg wurde von Salto Systems mit einem kombinierten Virtual Network / Wireless-Schliess-System ausgestattet.

gun. Das Hotel Schützen Steffisburg am Thunersee füllt mit seiner konsequenten Ausrichtung auf Business-Kunden und mit günstigen Zimmerpreisen eine Marktlücke in der Region. Umgesetzt wird das mit einem neuen Konzept, das voll automatisierte Prozesse von der Reservierung bis zur Rechnungsstellung vorsieht. Die technische Basis dafür bildet das elektronische Hotelschliess-System von Salto Systems in Verbindung mit einem automatischen Self Check-in für Gäste und dem Property Management System (PMS). «Wir wollen nichts mit der Buchung des Gastes zu tun haben», postuliert Chris Rosser, Direktor des Hotels Schützen Steffisburg. Hinter der provokant anmutenden Aussage steckt nicht etwa eine distanzierte Haltung zum Hotelgast, sondern vielmehr die Vision voll automatisierter Prozesse rund um die Buchung. «Nachdem Urs Hauenstein das Hotel vor einigen Jahren übernommen hat, war klar, dass der Gasthof mit seinen zwölf Gästezimmern langfristig nicht mit der damaligen Ausrichtung weitergeführt werden konnte. Daher entschlossen wir uns, ein völlig neues Konzept zu entwickeln. Als Erstes haben wir nach einer Markt-Recherche festgestellt, dass in der Region ein speziell für Business-Kunden ausgelegtes Hotel mit kompetitiven Zimmerpreisen fehlt. Also haben wir einen passenden Zimmerpreis festgelegt und überlegt, wie wir diesen Preis nachhaltig erreichen können. Das mündete in der Planung und dem Bau unseres Hotelneubaus und der Vision, 90 Betten mit einer Schicht und überschaubarem Personalaufwand bewirtschaften und alle Services abdecken zu können», erklärt Rosser.

Voll automatisierte Buchung

Daraus folgte die Definition der Prozesse. Demnach soll der Gast online über die Website reservieren, woraufhin das PMS automatisch eine Buchung erzeugt, ein Zimmer zuweist und einen Check-in-Code generiert, der per E-Mail verschickt wird. Mit diesem Code checkt der Gast selbstständig an einem Terminal ein und codiert seine Karte. «Künftig werden wir auch die Rechnungen für abreisende Gäste über Nacht bereitstellen. Das Ziel ist, einen voll automatisierten Prozess von der Buchung bis zur Rechnung zu erreichen», ergänzt Rosser. Entsprechend werden Reservierungen, die per Telefon oder E-Mail eingehen, nicht rabattiert, weil das Hotel damit manuellen Verwaltungsaufwand hat. Bei der Auswahl der benötigten Systeme hielt Rosser den Aufwand auch im Rahmen. Das PMS war mit Infor (Hogatex) gesetzt. Darauf aufbauend liess sich die Vision nur mit einem elektronischen Hotelschliess-System realisieren. Hierbei kam Salto Systems zum Zuge, da alle anderen Objekte von Urs Hauenstein bereits mit Salto Systems ausgestattet wurden. Für das Self Check-in fiel die Entscheidung zugunsten der Lösung der Performance Building AG in Regensdorf, die mit ihrer Plattform pb3 erfolgreich im Immobiliensektor agiert und genau die gesuchten Funktionalitäten bereithält. Die Schnittstellen zwischen den Systemen – zum Teil bestehend, zum Teil neu entwickelt – bilden die Voraussetzung, dass die automatisierten Prozesse überhaupt umsetzbar sind. «Bei der Installation der elektronischen Zutrittslösung traten keine Probleme auf. Wir mussten lediglich einige Nodes für die Funkverbindung umplatzieren, um das Wireless-Signal sauber durchzureichen», erläutert Ludwig Scheidegger, Leiter Schliesstechnik und Dienstleistungen bei der Immer AG in Uetendorf, die als Salto-Systems-Fachpartner mit der Installation des Hotelschliess-Systems betraut war.

saltosystems.ch

Salto Systems
Elektronischer Wireless-Beschlag an einer Tür zum Saal.
Salto Systems
Wandleser an einer Schiebetür.
Salto Systems
Design-Schloss an einer Zimmertür im Gästebereich.
(Visited 56 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link