Smarte Küchenarmaturen
Berührungslose Armaturen für die private Küche wie arwa-twinchef von Similor unterstützen Arbeitsabläufe und bieten einen hohen Hygienestandard.

ale. In der Regel erfüllt eine gängige Küchenarmatur ganz einfache und pragmatische Bedürfnisse: Sie stellt – mittels manueller Bedienung – kaltes oder warmes Wasser zur Verfügung. Es gibt jedoch Momente, zum Beispiel wenn man mit verschmutzten oder vollen Händen an der Spüle steht, in denen ein automatischer Wasserfluss von Nutzen wäre. Arwa-twinchef von Similor erfüllt dieses Bedürfnis dank ihrer Zusatzfunktion mit Selbstschlussautomatik.Als Basis von arwa-twinchef dient die klassische Einhebelarmatur mit schwenkbarem Auslauf und Auszugsbrause aus der arwa-twin-Serie. Der Unterschied: Bei arwa-twinchef sind im links verlängerten Zylinder zusätzlich die Sensorik sowie das Hybridventil für die berührungslose Funktion integriert.
Alltagstauglich
Wie funktioniert die elektronisch-mechanische Küchenarmatur im Alltag? Zum einen steht der konventionelle Bedienhebel, mit dem sich Wassermenge und -temperatur einstellen lassen, zur Verfügung. Zum anderen kommen clevere Infrarotsensoren, die auf Nah- und Fernerkennung reagieren, zum Einsatz. Der Infrarotsender reagiert, wenn sich eine Hand oder ein Gegenstand dem Sensorfeld an der Armatur bis auf wenige Zentimeter nähert, und aktiviert den Wasserfluss. Bewegt man die Hand oder das Objekt anschliessend zur Mitte des Beckens, schaltet der Sender auf Fernerkennung um. Sobald der Sensor im Erkennungsbereich keine Bewegungen mehr registriert, stoppt der Wasserfluss automatisch.
Innovative Sensorik
Arwa-twinchef verfügt nicht wie üblich über zwei, sondern über drei Sensoren. Diese reagieren, je nach Programmierung, wahlweise auf Bewegungen links, rechts oder im vorderen Bereich des Sensors. Dies ist ein Grund, weshalb sich diese Armatur sehr gut für den Einsatz an Doppelbecken eignet. Als weitere Besonderheit ist die praktische Dosierfunktion zu nennen, die sich zum Beispiel für das bequeme Füllen von Töpfen oder Krügen anbietet. Die gewünschte Wassermenge wird dafür einmalig programmiert. Auch hier stoppt der Wasserfluss automatisch, sobald Topf oder Krug gefüllt sind oder vorzeitig entfernt werden.
Umweltschonende Technik
Die Armatur verfügt über ein ausgeklügeltes Innenleben. Der Wasserfluss für die normale Hebelfunktion wird über eine Spezial-Einhebel-Keramikkartusche mit Temperatur- und Mengenwahl gesteuert. Der Wasserfluss für die elektronische Funktion hingegen wird über ein Hybridventil gesteuert. Die Auslösung für die elektronische Funktion erfolgt mittels Infrarotsensor. Die dazugehörende Batterie oder das Netzteil lässt sich elegant unter der Arbeitsplatte anbringen und stört das Erscheinungsbild der Küche nicht. Gut zu wissen: Nach einem Stromausfall schaltet sich die Elektronik automatisch wieder ein, und die Armatur ist vollständig einsatzbereit.
Arwa-twinchef erfüllt dank ihrer umweltschonenden Technik die Anforderungen der Energieetikette A vom Bundesamt für Energie BFE, EnergieSchweiz.
Puristisches Design
Arwa-twinchef präsentiert sich in einem puristisch architektonischen Design und erfüllt gehobene Ansprüche in der privaten Küche. Die Küchenarmatur ist in der Oberfläche Chrom erhältlich.
Die Marke arwa kultiviert echte Lebensart in Bad und Küche. Sie ist mit einem gesunden Ehrgeiz versehen, den Stand der Entwicklung beständig herauszufordern. Getragen durch das Selbstverständnis, dass nur Präzisionsarbeit und Qualität zu zielgenauen und hochwertigen Resultaten führen. Und beflügelt durch die Gewissheit, dass letztlich nur die eigenständige Ästhetik zu individuellem Ausdruck inspiriert. Die innovativen Bad- und Küchenarmaturen begeistern mit einem individuellen Stil, der inspiriert. Ihr Design verkörpert puristische Reduktion, die Raum für Substanz schafft. Arwa ist eine Marke der Similor AG, des ersten Schweizer Armaturenherstellers, dessen Ursprung auf die Gründung der Firma Kugler Robinetterie SA im Jahr 1854 zurückgeht. Heute produziert Similor für den Schweizer Markt zudem die Armaturenmarken Similor Kugler und Sanimatic sowie für den internationalen Markt die Armaturenmarke Laufen.

