Deutschlands erstes Hochhaus aus Holz
In Heilbronn bauen derzeit die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH und Züblin das zehngeschossige Hochhaus SKAIO. Das Gebäude ist mit 34 Metern Höhe Deutschlands erstes Holzhochhaus. Mit einer oberirdischen Bruttogeschossfläche von 5685 Quadratmetern bietet es Platz für 60 Mietwohnungen.
![Holzhochhaus](https://www.architektur-technik.ch/wp-content/uploads/2018/02/22177_szene6_aussenansicht_skaio_3353899.jpg)
In Heilbronn bauen derzeit die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH und Züblin das zehngeschossige Hochhaus SKAIO. Das Gebäude ist mit 34 Metern Höhe Deutschlands erstes Holzhochhaus. Mit einer oberirdischen Bruttogeschossfläche von 5685 Quadratmetern bietet es Platz für 60 Mietwohnungen. In die Gewerbefläche im Erdgeschoss wird eine Bäckerei einziehen. Für die Planung wude das Architekturbüro Kaden+Lager gewählt, das seit Jahren auf den urbanen Holzbau spezialisiert ist. Das Gebäude wird in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet: Wände und Decken sind aus Holz und werden den überwiegenden Teil der Konstruktion ausmachen. Ganz ohne Beton kommt die neuartige Hybridkonstruktion aber nicht aus: Sockelgeschoss und Treppenhaus bestehen aus Stahlbeton und werden zuerst ausgeführt. Die Fassade wird von aussen mit Aluminiumplatten verkleidet.stadtsiedlung.de