Den Orient hautnah geniessen
Im Luxus-Resort Geinberg5 Private SPA Villas in Oberösterreich kommt Entwässerungstechnik von Aschl zum Einsatz.

gun. Das Geinberg⁵ liegt in Geinberg im Innviertel, Oberösterreich, und ist eine exklusive Rückzugsoase mit hauseigenem Naturschwimmteich. Mit den beeindruckenden 21 Private-Spa-Villas, geschmackvollen Suiten und Villen mit persönlichem Service und privaten Wellnessanlagen wurden im gehobenen Wellnessbereich neue Massstäbe gesetzt. Luxus in allen Bereichen – auch im Service – ist Programm.Dazu, dass der Gast im wahrsten Sinn des Wortes im Luxus baden kann, hat auch Aschl, seit vielen Jahren in Österreich Kompetenz- und Innovationsführer für moderne Entwässerungstechnologie, seinen Teil beigetragen. Die technisch wie optisch perfekt abgestimmte Entwässerungstechnik im Pool- und Wellnessbereich des Geinberg⁵ wurde vom österreichischen Familienunternehmen geplant und gefertigt. Manfred Kalcher, Geschäftsführer des Spa-Resorts, hatte hohe Ansprüche: «Höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit sind uns für das Geinberg⁵ sehr wichtig. Auch optisch soll sich die Entwässerungstechnik dezent in die Pool- und Wellnessbereiche einfügen.» Die hochgradig funktionale und dennoch elegante Entwässerungstechnologie von Aschl – Bad- und Duschrinnen sowie Sanitärabläufe – erfüllt perfekt diese Wünsche des Anlagenbetreibers. Allem voran steht dabei die Badrinne SPArin, die um den Pool des Indoor-Schwimmbereichs verläuft. Die europaweit patentierte Ausführung wird in rostfreiem Edelstahl gefertigt und ist durch die Schlitzbreite von 8 Millimetern bedenkenlos barfuss begehbar. Durch die randlose Ausführung ohne umlaufenden Sichtsteg gehören mögliche Stolperfallen auf dem Fliesenboden nun der Vergangenheit an. Dadurch ist die SPArin barrierefrei.
Trotz der schmalen Einlassbreite ist das Oberflächenwasser im Nu verschwunden. Die Badrinne sorgt für eine Entwässerung der oberen Dichtebene. Dabei entwässern die Drainagelöcher die Dünnbettabdichtung. Folglich kann sich im Bodenaufbau keine Stau- oder Sickernässe mehr bilden – mit dem positiven Effekt einer erheblich längeren Lebensdauer des Fugen- und Fliesenbetts. Das integrierte Rinnengefälle von 0,5 Prozent und die V-Kantung sichern die schnelle Wasser- und Schmutzabfuhr – auch bei wenig Wasser. Die Ergänzung eines Sanitärablaufs mit Rinnenanschluss schützt zudem vor möglicher Geruchsbelästigung. Des Weiteren trocknet der Boden schneller, die Rutschgefahr wird vermindert, und es lässt sich sorglos entspannen. Manfred Kalcher ist sehr zufrieden: «Die Montage der SPArin hat problemlos funktioniert. Das Geinberg⁵ ist begeistert, wie schnell und effektiv die Fliesenböden jetzt entwässert werden.» Hinsichtlich des äusseren Erscheinungsbildes bleiben ebenfalls keine Wünsche offen: Dank ihrer dezenten und eleganten Optik – wie beispielsweise der geringen Schlitzbreite – integriert sich die randlose Badrinne nahezu unsichtbar in den Pool- und Spa-Bereich des Geinberg⁵.
Grösster Hamam Mitteleuropas
Neben der Pool-Landschaft kommt die SPArin auch im orientalischen Wellnessbereich des Luxusresorts zum Einsatz. Der besteht aus einem Hamam, dem uralten Dampfbad-Ritus aus dem Morgenland, einem Serailbad, einer Wärmegrotte, einem Arkadenhof sowie einem Dachgarten mit eigener Sauna. «Bei uns findet man den grössten Hamam Mitteleuropas», so Kalcher. Der Hamam-Meister inszeniert dort für jeden Gast ein individuelles Ritual nach dessen Wünschen. Die Entwässerungstechnik von Aschl, insbesondere die Badrinne, wurde der Architektur des Hamam individuell angepasst. Solche Herausforderungen liebt man im Unternehmen Aschl. «Wir orientieren uns immer am Kunden und dessen Vorgaben. Und dann versuchen wir für ihn die jeweils beste Lösung zu finden», schildert Innovations- und Produktmanager Clemens Zechmeister. Für die Badrinnen im Hamam wurden spezielle Eck- und Flanschverbindungen angefertigt, die sich elegant und dezent in die Umgebung einfügen. Ob im Pool- oder Wellnessbereich: Die innovative Technologie von Aschl sorgt für eine schnelle, effektive und zudem auch noch dekorative Entwässerung des Fliesenbodens im Luxus-Resort Geinberg⁵. Mit der Entwässerung der oberen Dichtebene werden bei den Badrinnen neue Massstäbe gesetzt: Staunässe wird vermieden, der Boden trocknet schneller, Aufbau, Fugen- und Fliesenbett halten länger. Durch die Sonderanfertigungen ist die Entwässerungstechnik perfekt auf den Hamam abgestimmt.
